Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Zugriff
Adobe Reader X Protected Mode abschalten
Nach der Installation von Adobe Reader X (in der Version 10.x) kann es unter Windows XP und Windows 7 vorkommen, dass man beim Öffnen von PDF-Dokumenten von einem Netzlaufwerk, mit der Meldung “Beim Öffnen dieses Dokuments ist ein Fehler aufgetreten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Security, Windows 7
Verschlagwortet mit Acrobat, Adobe, Benutzerprofil, Dokumente, Fehler, Modus, PDF, Reader, Security, Systemkonfiguration, X, Zugriff
2 Kommentare
Mac Adresse unter Mac OS X ändern (Mac Spoofing)
Es gibt verschiedene Gründe und Möglichkeiten die interne Mac-Adresse einer Netzwerkkarten zu ändern. Ein Grund ist zum Beispiel das Umgehen eines Mac-Adressen-Filters bei WLAN-Netzen. Mac-Spoofing ist eigentlich nichts anderes als die momentan verwendete Netzwerkkarte mit einer bekannten Mac-Adresse, die dem … Weiterlesen
Flash-Player Updatefunktion deaktivieren
Fast jeder Computer, der am Internet angeschlossen ist hat den Adobe Flash-Player installiert. Dieses Programm wird für das Abspielen von Webanimationen benötigt und hat sich zum allgemeinen Standard für Webseitenanimationen entwickelt. In regelmäßigen Abständen (Standardeinstellung: 30 Tage) bittet (nervt) der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Abschalten, Adobe, Aktualisierung, Animationen, Einstellungen, Flash, Macromedia, Steuerung, Update, Update-Funktion, Upgrades, Webseite, Zugriff
Schreib einen Kommentar
RDP-Port ändern
Immer öfters kommt es vor, dass Hacker sich den Zugriff über RDP verschaffen und bis dato habe ich noch keine Möglichkeit gefunden den RDP-Port zu ändern. Nun habe ich aber eine Anleitung für alle Microsoft Windows Betriebssysteme! Folgende Einstellungen müssen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Betriebssystem, DNS, DWord, Microsoft, Microsoft Windows, Portnumber, Ports, RDP, Registrierung, Registry, Remote Desktop, Start, Windows, Zugriff
2 Kommentare