Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Windows
could not create the Java virtual machine
Java, wenn es läuft ist es eine tolle Sache, aber wehe nicht. Ich hatte vor kurzem das Problem gehabt, dass ich gerne eine Java Anwendung auf einem meiner Systeme testen wollte. Ein frisches Windows XP (bzw. auch Windows Vista und … Weiterlesen
Windows Lücke auf Port 3389
Vor ein paar Tagen (am 14.03.2012) war der letzte Microsoft Patch-Day. Kurze Zeit später wurde auf den Microsoft Windows interner Terminaldienst (RDP / Port: 3389) hingewiesen, der eine Sicherheitslücke habe, mit der man ohne eine Authentifizierung sich am Rechner anmelden … Weiterlesen
Bundestrojaner in einer verbesserten Version entdeckt
Der Virenhersteller Kaspersky hat eine neuere Version des „Bundestrojaners“ entdeckt. Der Trojaner stammt ebenfalls aus dem Hause Digitask und unterstützt nun 64-Bit Betriebssysteme. Ebenso wurde die Funktionalität des Trojaners ausgeweitet und unterstützt eine vielzahl weiterer Programme (Skype, Opera, Firefox, Windows … Weiterlesen
Firefox mittels GPO verteilen
Immer mehr Unternehmen wechseln vom fehleranfälligen Browser Internet Explorer zu Mozilla Firefox. Mittlerweile ist Mozillas Firefox in Firmennetzwerken beliebter geworden. Frontmotion stellt den Fuchs als MSI Paket gratis zur Verfügung. Dies in zwei Versionen; einmal als standalone Firefox und eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Browser
Verschlagwortet mit Browser, CE, Community, Edition, FF, Firefox, Firma, FrontMotion, Standalone, unternehmen, Version, Windows
3 Kommentare
Windows Server 2003 DHCP Dump erstellen
Gelegentlich kommt es vor, dass man eine MAC-Adresse eines entfernten Rechners sucht und diese nicht zur Hand hat. Besonder in größeren Netzwerken ist dies der Fall. Mit einem einfachen Netsh Befehl kann man einen DHCP Dump aller verfügbaren Clients erstellen. … Weiterlesen
Powershell: Alle Dateien außer die zwei neusten Dateien löschen
Ich war auf der Suche nach einer Möglichkeit (mit der Powershell) in einem Ordner alle Dateien außer die zwei neusten Dokumente behalten zu können. Alle anderen Dokumente sollten gelöscht werden. Gelöst wurde es mit folgendem Befehl: dir *.* | ? … Weiterlesen
HITB Magazine Issue 5 2011
Einer meine Lieblingsmagazine ist Hack in the Box (kurz HITB, ein IT-Security Magazin). Mittlerweile ist die 5. Ausgabe seit Anfang Februar erschienen und kann kostenlos heruntergeladen werden. In der aktuellen Ausgaben befinden sich folgende Themen: Linux Security Investigating Kernel Return … Weiterlesen
Windows Uhrzeitsynchronisierung automatisieren
Ab und an klappt die Uhrzeitsynchronisierung in kleinen Netzwerken nicht immer und demnächst steht wieder die Uhrzeitumstellung an. Ein kleine Abhilfe verschaffte mir Dave Nickason mit einem kleinen Tipp. Zur Synchronisation der Uhrzeit folgende Befehle in der Eingabeaufforderung ausführen und … Weiterlesen
Error des Tages – Kernel
Logwatch meldet folgenden Kernel-Fehler. ——————— Kernel Begin ———————— 1 Time(s): TCP: Treason uncloaked! Peer 0000:0000:0000:0000:0000:****:****:****:*****/** shrinks window 68520977:68528465. Repaired.