Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Windows Vista
could not create the Java virtual machine
Java, wenn es läuft ist es eine tolle Sache, aber wehe nicht. Ich hatte vor kurzem das Problem gehabt, dass ich gerne eine Java Anwendung auf einem meiner Systeme testen wollte. Ein frisches Windows XP (bzw. auch Windows Vista und … Weiterlesen
Microsoft COFEE
Laut mehreren Quellen [1, 2, 3], ist die von Microsoft entwickelte Forensik-Software Computer Online Forensic Evidence Extractor (COFEE) irgendwie ins Internet gelangt. Die Software ist nur für Ermittlungsbehörden gedacht und soll damit Beweise auf einem laufenden PC-Systemen sichern.
Windows Vista Client Autologon innerhalb einer Domäne
Die automatische Anmeldung eines Clients mit Windows 7 hatte ich ja damals mal beschrieben. Wie sieht es aber aus, wenn man einen Windows Vista Client innerhalb einer Domäne mit einem Autologon versehen möchte? Um unter Windows Vista einen Nutzer an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Anmeldung, Autologon, Best Practice, Logon, Microsoft, Registrierung, Registry, Windows 7, Windows Vista
Schreib einen Kommentar
Windows 7 im Netzwerk (E-Book)
Windows 7 ist in aller Munde und dazu möchte ich heute gerne mal eine Buchempfehlung aussprechen. Durch die Windows Newsletter habe ich vor ein paar Tagen erfahren, dass es wieder ein kostenloses Ebook gibt.
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Dateien, Drucker, Ebook, Einrichtung, Eload, Freigabe, Heimnetzwerk, Netzwerk, Notebook, Windows, Windows 7, Windows 7 im Netzwerk, Windows 7 RTM, Windows Vista, Windows XP, XP
Schreib einen Kommentar
Windows Benutzer automatisch anmelden
Unter Microsoft Windows Vista & Windows 7 hat man die Möglichkeit, die automatische Anmeldung des Benutzers über einen Dialog zu konfigurieren. Benutzer, die ihren Computer ohnehin alleine nutzen und diesen auch in einer sicheren Umgebung nutzen können die automatische Anmeldung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Anmelden, Anmeldung, Benutzerkonto, Benutzerverwaltung, Microsoft Windows, Windows 7, Windows Vista
2 Kommentare
UMTS Internetabbrüche am Lenovo T500
Ich bin derzeit Beruflich in Dresden unterwegs und besuche eine Weiterbildung. Dazu nutze ich eigens mein IBM/Lenovo T500 (2082-7SG) Notebook mit eingebautem UMTS Modul (Ericsson F3507g Mobile Broadband Minicard Network), um mich jederzeit über Prüfungsinhalte zu informieren bzw. um etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lenovo, Windows
Verschlagwortet mit Disconnect, Einstellungen, Energie, Energieeinsparung, Energieeinstellungen, Ericsson F3507g, IBM, IBM Lenovo, Lenovo T500, Microsoft, Netzstrommodus, T-Mobile, T500, UMTS, UMTS Disconnect, UMTS Trennung, Windows Vista
7 Kommentare
Windows Vista Service Pack 3 in Arbeit
Für Microsoft Vista SP3 gibt es schon einen Hotfix, JA! Obwohl das Service Pack 2 für Microsoft Windows Vista noch nicht für alle freigegeben worden ist, gibt es schon ein Hotfix für das Vista Service Pack 3. Die Veröffentlichung vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Windows
Verschlagwortet mit KB957414, Microsoft, Release, Vista, Windows, Windows Vista
2 Kommentare
Windows Vista Service Pack 2 fest installieren
Um den belegten Speicherplatz auch unter Windows Vista Service Pack 2 löschen zu können braucht man nur den Aufruf des Befehls “Compcln.exe” starten. Manch einer verspricht sich dadurch mehr Speicherplatz auf dem heimischen Computer. Ich habe seit ein paar Wochen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Install, Microsoft, Microsoft Windows, Prozedur, Service Pack, Vista, Windows, Windows Vista
Ein Kommentar
Windows Vista schneller booten
Vor kurzem bin ich erst auf Windows Vista umgestiegen. Ich habe mich lange dagegen gewährt, weiß aber auch, dass ich in ein paar Monaten mich dann voll und ganz Windows 7 widmen werde. Dies sei vorab gesagt! Die meisten Computernutzer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Speed, Tip, Tuning, Windows, Windows Vista, Zeit
4 Kommentare