Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Webserver
WordPress 2.8.6 erschienen
Soeben wurde eine neues WordPress Sicherheitsrelease mit der Nummer 2.8.6 veröffentlicht. Dieses neue Update behebt ein RSS-Fehler sowie einen kleinen Bug vom Apache, der die Dateiendungen filename.php.jpg z.B.: als .php-Datei erkennt. Vorher nicht vergessen ein Backup des Blogs zu tätigen!
Veröffentlicht unter Wordpress
Verschlagwortet mit Apache, Bug, Fehler, RSS, Schnittstelle, Sicherheitsrelease, Tutorials, Update, Upgrade, Version, Webserver, Wordpress, Wordpress 2.8.6, XSS
Kommentare deaktiviert für WordPress 2.8.6 erschienen
Plesk Emailkontenpasswörter auslesen
Nehmen wir mal an, dass dein Server ausgefallen ist und das Plesk Backup nicht richtig funktioniert !?! Es kommt vielleicht noch schlimmer und es funktioniert gar nichts mehr! Vielleicht funktioniert der Zugriff auf die MySQL Datenbank noch, um eventuell ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Plesk
Verschlagwortet mit Admin, Administrator, Backup, Datensicherung, Domain, HTML, ID, Linux, MySQL, MySQL Datenbank, Parallels, Plesk, Plesk 9.2.1, PSA, Recover, Root, Root Server, Server, Webserver, Wiederherstellung
8 Kommentare
Update
Normalerweise hatte ich für den heutigen Tag einiges vor. Angefangen von Schreiben neuer Beiträge über diverse Dienste (wie Apache2 & MySQL) tunen. Allerdings bin ich in den letzten Tagen nicht wirklich dazu gekommen. Dies wird dann in den kommenden Tagen … Weiterlesen
GMX Server nicht erreichbar?
Macht nix – Ich selber verkehre eher weniger mit GMX-Emailadressen! Warum? Ganz einfach; ich habe dort keine Freunde, die eine GMX-Adresse im folgende Format haben. 123Email-Domain: *@gmx.de *@gmx.net Aufmerksam bin ich durch eine zurückkommende Email geworden. Den Empfänger gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Linux, Plesk, Security
Verschlagwortet mit Control Panel, Dedicaded Server, Email, Parallels, Plesk, Plesk 8, Plesk 9, Provider, QMail, Root, Root Server, SWSoft, Web, Web.de, Webserver
7 Kommentare
Downtime
Aufgrund einer Umstellung des Hostnames bin ich gezwungen alle Dienste auf dem Webserver neu zu starten. Diese Prozedur dauert ca. 5 Minuten. Vielen Dank für euer Verständnis.
Neuer Server gesucht
Auf Grund von Performanceproblemen und persönliche Unzufriedenheit mit meinem derzeitigen Webserver bin ich auf der Suche nach einem neuen dedizierten Server (Root-Server) für ein Blog und ein Forum. Sicherlich wird auch die Frage aufkommen was ich mir vorstelle und habe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog
Verschlagwortet mit Dedizierter Server, Intel, Performance, Root, Root Server, Server, SRV, Webserver
13 Kommentare
Qmail Probleme seit Update Plesk 9.0.1
Ich bin nicht gern der Überbringer schlechter Nachrichten! Vor ein paar Tagen habe ich mein Linux-Server auf Parallels Plesk 9.0.1 aktualisiert und war bis heute Nachmittag sehr davon angetan, dass alles funktioniert. Allerdings bekam ich von einzelnen Nutzern meines Server … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Admin, Dedizierter Server, Error, Parallels Plesk, Parallels Plesk 9.0.1, Plesk 9, Plesk 9.0.1, QMail, Root, Root Server, Server, SMTP, TLS, Update, Webserver, Änderungen
2 Kommentare
Blogupdate
Endlich komme ich mal ein Backup meiner Blogsoftware zu erstellen und gleichzeitig die neue WordPress 2.6.2 Version zu installieren und diese über die etwas veraltete Version 2.6.1 zu updaten. In den letzten 3-4 Wochen bin ich einfach nicht dazu gekommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog
Verschlagwortet mit Backup, Blog, Blogsoftware, Software, Update, Upgrade, Version, Webserver, Wordpress, Wordpress 2.6, WP
1 Kommentar
StudiVZ Offline?
Moin Moin, was bitte veranlasst "mein" geliebtes StudiVZ.net Offline zu gehen? Serverüberlastung? Wartungsarbeiten an den TB-schweren Servern? Ich glaubs nicht … aber als Systemadministrator weiß ich wie leidig das Thema der Systemwartung ist und die Nutzer sich teilweise beschweren. Warten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet
Verschlagwortet mit Maintainance, Offline, Rechenzentrum, Server, Service, Studi, StudiVZ, Verzeichnis, VZ, Wait, Wartung, Wartungsarbeiten, Webserver
3 Kommentare
DNS Einträge suchen
Ab und an kann es vor kommen, dass man mal unterwegs ist und der DNS Cache auf seinem Computer, egal ob Mac OSX, Windows oder Linux gerade voll ist oder einfach nur die falschen Daten übermittelt. Gerne nehme ich dann … Weiterlesen