Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Updates
Patchday: 11 Updates für Windows/Office
Microsoft brachte am 16.10.2008 11 Update/Patches für Windows & Office mit. Darunter sind folgende Updates zu finden: Kumulatives Sicherheitsupdate für ActiveX Killbits für Windows XP (KB956391) Größe: 493 KB Es wurden Sicherheitslücken in ActiveX-Steuerelementen entdeckt, durch die ein Angreifer in … Weiterlesen
Neues im September #08 auf AdrianSauer.com
Als Update für den September #08 habe ich zwei Seiten (Photographie & Server) herausgenommen und diese als Privat markiert. Somit sind diese Seiten nicht mehr zu sehen und auch nicht mehr erreichbar. Die Informationen und Bilder werde ich zu einem … Weiterlesen
Firefox 3.0.2 mit Fehlern behaftet
Wir schreiben den 09.25.08 – Golem.de meldet Firefox 3.0.2 habe in der Passwort- oder Kennwortverwaltung Fehler, die bei Sonderzeichen in einer URL, dem Benutzernamen oder im Kennwort selber enthalten sein sollen. In Kürze will Mozilla ein neues Update (Mozilla Firefox … Weiterlesen
Plesk 8.6.0
Seit dem 19.07.2008 ist Plesk 8.6.0 verfügbar. Die Administrationssoftware für Windows und Linux-Server hat sich in letzter Zeit ziemlich verbessert. Folgende Neuerungen oder Änderungen kamen/gingen mit der neuen Version: Plesk 8.6 [+] PHP 5.2.6 update – Plesk now ships with … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Awstats, Bug, Clients, DNS, Domainkeys, Domains, Downgrades, Email, Fix, Fixed, History, Improvement, Parallels, Plesk, Plesk 7, Plesk 8, Plesk 8.6.0, Security, SWSoft, Updates
1 Kommentar
Plesk 8.3.0 Updateprobleme
Hallo, letztlich schaute ich mal wieder in meine Adminconsole und sah, dass ich für mein SwSoft Plesk 8.3.0 einige Updates seit Dezember 2007 noch im Ausstand habe. Dachte mir: „Gut, die können wir doch mal fix installieren“. Die automatische Auswahl … Weiterlesen
Microsoft Windows XP SP3 Installation
Heute Morgen dachte ich mir… „Gut, ein Systembackup habe ich und kann gnadenlos auf Service Pack 3 RC2 für Windows XP upgraden!„. Gedacht, getan. Auf die Webseite von Microsoft Update gegangen und den Download für Microsoft Windows XP Service Pack … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Clients, DE, Download, EN, Microsoft, Microsoft Update, Pack, Service, Service Pack, Sicherung, System, Systembackup, Update, Updates, Win, Win XP, Win32, Windows, Windows XP Upgrade, WSUS
1 Kommentar
Windows 2000 GPO übernehmen
Moin Moin, um in Windows 2000 Professional oder Server die Gruppenrichtlinien über die Console (manuell) zu übermitteln muss man folgenden Code: Aktualisiert die Sicherheitseinstellungen für den lokalen Computer secedit /refreshpolicy machine_policy /enforce oder Aktualisiert die Sicherheitseinstellungen für das lokale Benutzerkonto … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Aktuell, Anmeldung, Benutzer, Computer, Console, Einstellung, EN, Enforce, Force, GPO, Kennwort, Konsole, Konto, Machine_Policy, Richtlinien, Sicherheit, Update, Updates, User, Windows, Übermittlung
Kommentare deaktiviert für Windows 2000 GPO übernehmen