Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Update
could not create the Java virtual machine
Java, wenn es läuft ist es eine tolle Sache, aber wehe nicht. Ich hatte vor kurzem das Problem gehabt, dass ich gerne eine Java Anwendung auf einem meiner Systeme testen wollte. Ein frisches Windows XP (bzw. auch Windows Vista und … Weiterlesen
Windows Lücke auf Port 3389
Vor ein paar Tagen (am 14.03.2012) war der letzte Microsoft Patch-Day. Kurze Zeit später wurde auf den Microsoft Windows interner Terminaldienst (RDP / Port: 3389) hingewiesen, der eine Sicherheitslücke habe, mit der man ohne eine Authentifizierung sich am Rechner anmelden … Weiterlesen
WordPress 3.3.1 Security and Maintenance Update
Soeben habe ich dieses Blog auf die heute Nacht herausgekommene WordPress-Version 3.3.1 hochgerüstet. Das Update lief problemlos durch. Dieses Update ist ein Wartungs- und Sicherheits-Update, welches insgesamt 15 Fehler behebt. Darunter ist auch eine Cross-Site-Scripting Fix (XSS) dabei, welches vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Wordpress
Verschlagwortet mit Cross, Disclosing, Disclosure, Maintenance, Response, Responsibly, Script, Security, Site, Sonny, Update, Vuln, Vulnerability, Wordpress, XSS
Kommentare deaktiviert für WordPress 3.3.1 Security and Maintenance Update
Plesk 10.4.4 Autoinstaller Fehlermeldung 403
Heute Abend hatte ich vor einmal nach neuen Plesk MU Updates zu suchen und bei der Standardabfrageroutine des Autoinstallers kam folgenden Fehler in der Konsole: 123456File downloading PSA_10.4.4/plesk-10.4.4-deb6.0-x86_64.inf3: ERROR: Failed to download the package http://autoinstall.plesk.com/PSA_10.4.4/plesk-10.4.4-deb6.0-x86_64.inf3: The requested URL returned error: … Weiterlesen
Plesk 10.4.4
Anscheinend wurde am späten Nachmittag Parallels Plesk 10.4.4 veröffentlicht. Offiziell ist es noch nicht downloadbar. Ein Update dessen rate ich noch ab. Auf meinem Testserver installiere ich es gerade und mal sehen, ob es irgendwelche Probleme [1, 2] geben wird. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Administration, Panel, Parallels, Plesk, Plesk 10.4.4, Server, Software, Testserver, Update
9 Kommentare
Firefox 7 unter Ubuntu 10.04 LTS installieren
Meine virtuelle Ubuntu 10.04 LTS Maschine gerade mal neu gestartet und nach dem Starten von Firefox 7 wurde ich im Dashboard von WordPress darauf aufmerksam gemacht, dass ich doch meine Firefox 3.6.23 Version einmal aktualisieren möchte. Kurzum machen wir das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Browser, Linux
Verschlagwortet mit FF, Firefox, Host, Katalog, Mozilla, Repository, Server, Sprachpaket, Stable, Team, Ubuntu 11.04, Update, Version, virtuelle Maschine, VM
2 Kommentare
Piwik 1.6 erschienen
Wer die Webanalyse-Software Piwik unmittelbar nach Erscheinen der neuen Version 1.6 aktualisiert hat, der hat sicherlich festgestellt, dass Umlaute in den Suchbegriffen nicht korrekt angezeigt werden. Der Bug ist inzwischen gefixt. Eine mögliche Lösung ist der manuellee Download von Piwik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog
Verschlagwortet mit Aktualisierung, Lösung, Piwik, Problem, Update, Webanalyse
Kommentare deaktiviert für Piwik 1.6 erschienen
Piwik 1.5.1
Am Samstag wurde Piwik in der Version 1.5.1 veröffentlicht. In diesem Minor Release wurden in erster Linie die Probleme mit diversen PHP-Versionen gefixt. Insgesamt wurden mit dem Update 16 Problemtickets gelöst: 12345678910111213141516#2491 Fatal error: Exception thrown without a stack frame … Weiterlesen
Windows Uhrzeitsynchronisierung automatisieren
Ab und an klappt die Uhrzeitsynchronisierung in kleinen Netzwerken nicht immer und demnächst steht wieder die Uhrzeitumstellung an. Ein kleine Abhilfe verschaffte mir Dave Nickason mit einem kleinen Tipp. Zur Synchronisation der Uhrzeit folgende Befehle in der Eingabeaufforderung ausführen und … Weiterlesen