Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Ubuntu
Octopress unter Ubuntu 11.10 installieren
Octopress ist ein Framework, das auf Jekyll aufsetzt und die moderne Skriptsprache Ruby nutzt. Octopress lässt sich auf mehreren Wegen installieren. Ich habe eine schnelle und unkomplizierte Variante gesucht und wurde heute fündig. Die Installation ist relativ simple. Folgende Befehle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux
Verschlagwortet mit Default, Dependencies, Error, Fehler, Framework, Gem, Install, Installation, Instructions, Konfiguration, Linux, Manager, Octopress, Ruby, Rubygems, Settings, Setup, System, Ubuntu, Version
Kommentare deaktiviert für Octopress unter Ubuntu 11.10 installieren
PDF nach PNG konvertieren
Kurze Notiz für mich! Konvertierung eines PDF Dokuments nach PNG (high quality) mittels Ghostscript unter Linux: 1gs -dSAFER -dBATCH -dNOPAUSE -r150 -sDEVICE=png16m -dTextAlphaBits=4 -sOutputFile=seitexyzausdempdf.png meinpdfdokument.pdf
Veröffentlicht unter Linux
Verschlagwortet mit Convert, Debian, GhostScript, Konvertierung, Linux, Notiz, PDF, Ubuntu
3 Kommentare
Linux: Dateien nach einem bestimmten Inhalt durchsuchen
Wer mit Linux täglich arbeitet, kommt gar nicht herum mit der Shell zu arbeiten. Besonders wenn es darum geht Scripte für jemanden zu schreiben bzw. abzuändern. Eine Datei oder ein Verzeichnis zu suchen, ist für den ein oder anderen einfach. … Weiterlesen
Linux: Dateien sicher löschen
shred ist ein Programm, das ich unter Linux zur Löschung von Dateien, Ordnern oder Festplatten nutze. Standardmäßig überschreibt shred 25 mal mit verschiedenen Zeichen eine einzelne Datei und auf Befehl löscht es das Dokument auch. Das Programm wird mit dem … Weiterlesen
Linux Server mit Boardmitteln sichern
Gelegentlich kommt es vor, dass man einen Linux Server sichern muss. Wenn man das nötige Kleingeld hat kauft man sich eine Sicherungslösung, um den jeweiligen Server zu sichern. Hat man dies nicht versucht man es mit Linux Boardmittel. 12dd if=/dev/sda … Weiterlesen
Verzeichnisse rekursiv ändern
Auf meinem Webspace habe ich einen Ordner, den ich gerne mit neuen Rechten versehen möchte. Bedingung hierfür ist, dass ich nur die Ordner mit neuen Rechten versehen möchte. Um alle Verzeichnisse rekursiv ändern zu können, z.B. um diese mit neuen … Weiterlesen
ProFTPd Upload fortsetzen
Als FTP Server unter Linux nutze ich seit langer Zeit ProFTPd. Erst Gestern suchte ich eine Möglichkeit den Datentransfer eines Uploads fortsetzen zu lassen. Lange her, wo ich mich mit der Konfigurations von ProFTPd mal auseinander gesetzt hatte. In der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux
Verschlagwortet mit Abbruch, AllowStoreRestart, CentOS, Config, Connect, Debian, FTP, Konfiguration, Linux, ProFTPd, Reconnect, Script, Server, Ubuntu, Verbindung
2 Kommentare
ISO File unter Linux mounten
Um in Linux ein ISO File in der Eingabeaufforderung mounten zu können bedarf es einen Befehl: 1mount deinisofile.iso /DEINISOPATH/ -t iso9660 -o ro,loop=/dev/loop0
Netzwerkauslastung
Jeder hatte das Phänomän am heimischen Computer gehabt, dass die Internetverbindung tierisch langsam war oder gerade ist. Da ich mit unter auch Linux betreue suchte ich nach einer Möglichkeit mir kurzzeitig innerhalb der Konsole alle aktuellen Verbindungen auf der Netzwerkschnittstelle … Weiterlesen