Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Tools
XCode vom Mac entfernen
XCode ist eine Tool-Sammlung für Mac OS X Nutzer, die Apps selber für OS-Systeme (iOS) entwickeln möchten. In der Fülle nimmt XCode an die 7 GByte an Speicherplatz ein und der ein oder andere Nutzer, der keine Apps entwickelt braucht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mac
Verschlagwortet mit Apps, Deinstallation, Dev, Entwicklung, GByte, IOS, Mac, OS, OSX, Programm, Programmierung, Sammlung, Systeme, Tools
Schreib einen Kommentar
Windows Lücke auf Port 3389
Vor ein paar Tagen (am 14.03.2012) war der letzte Microsoft Patch-Day. Kurze Zeit später wurde auf den Microsoft Windows interner Terminaldienst (RDP / Port: 3389) hingewiesen, der eine Sicherheitslücke habe, mit der man ohne eine Authentifizierung sich am Rechner anmelden … Weiterlesen
Windows Vista/7 Kommandozeilenreferenz
Derzeit bin ich viel unterwegs in der Shell, wenn man das so bei Windows überhaupt nennen darf und zusätzlich als Reminder. Command-Line Tools Technical Reference: Windows Vista: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc722159%28WS.10%29.aspx Windows 7: http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd799280%28WS.10%29.aspx
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit 7, Befehle, Command Line, Eingabeaufforderung, Erinnerung, Kommandozeile, Microsoft, Reference, Referenz, Remind, Shell, Technical, Technik, Tools, Vista, Windows
Schreib einen Kommentar
Kaspersky Internet Security 2011
Auch dieses Jahr hatte ich die Möglichkeit nutzen können, um beim Kaspersky Internet Security 2011 Betatest vom 25. Mai bis 30. Juni 2010 teilzunehmen. Kaspersky Internet Security nutze ich seit der Version 2009 und seit dem 08. Juni 2010 ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kaspersky
Verschlagwortet mit Antivirenschutz, Antivirus, Beta, Betaphase, Files, Kaspersky, Kaspersky 2011, KIS, KIS 2011, Scanner, Software, Spam, Test, Tester, Tools, Umgebung, Untersuchung, Update, Version, Virenschutz, VM, Windows, Zeitraum
2 Kommentare
Und täglich grüßt der Conficker!
Sicherheitsexperten warnen und befinden sich derzeit in Krisenstimmung, wenn es darum geht was der Conficker am 01. April 2009 anstellen könnte. Genaues wissen die Fachleute aus dem IT-Sicherheitsbereich nicht. Vermutet wird, dass der Conficker alias Downadup oder Kidokiller neuen Code … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kaspersky, Security, Windows
Verschlagwortet mit aaaaanon ficker, aaaaanonficker, Conficker, Conficker.a, Conficker.c, Confickerb++, DOS, Eingabeaufforderung, Microsoft Windows, MS-DOS, Registry, Removal Tool, Svchost, Tools, Wurm
3 Kommentare
Microsoft Eingabeaufforderung richtig nutzen
Systemadministratoren, die mit Microsofts Windows-Produkten arbeiten haben es nicht einfach, wenn es darum geht einen ordentlichen Editor in Windows XP, Windows Server 2000 oder Windows Server 2003 nutzen zu können. In Microsoft Windows Server 2003 und Windows XP kann man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Bash, DOS, Edit, Eingabeaufforderung, History, Microsoft, MS-DOS, MS-DOS Eingabeaufforderung, Shell, Tools
Schreib einen Kommentar
Registrierungsschlüssel per Script auf einen Domänenclient ändern
Hallo, viele Domänenadministratoren sind auf der Suche nach einer Möglichkeit einen direkten Zugriff auf die Registrierungsdatenbank eines Clients in ihrer Domäne zu erlangen, um dort die Berechtigung eines Ordners aller Unterordner zu ändern. Natürlich gibt es hierfür mehrere Möglichkeiten: Änderungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Anmeldung, Data, Domain, Key, Kit, Log, Logoff, Logon, Microsoft Windows, Regedit, Registry, Registry Key, Ressouce Kit Tools, Richtlinien, Script, Scripting, Server, SetAcl, Sicherheit, SubInAcl, Tools, Windows 2000, Windows 2003, Windows XP
Schreib einen Kommentar
Windows Sysinternals Toolkit
Die Sysinternal-Webseite wurde erstellt, um Programme für Windows und deren technischen Informationen bereitzustellen. Sysinternals wurde im Jahre 2006 von Microsoft übernommen. Egal ob Anwender, IT-Experte oder Entwickler – bei Sysinternals findet man alle Programme, die zur Behebung von Problemen, zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Download, Entwickler, Expert, Experte, Explorer, Free, IE, Intern, Internal, Internet, Internet Explorer, IT, Kostenlos, Link, Live, Programm, PSTools, Server, Sysinternal, Sysinternals Suite, System, TechNet, Tool, Tools, Upgrade, Upload, Windows, Windows Sysinternals
2 Kommentare
Netzwerkkonfiguration ändern
Guten Morgen, jeder, der ständig auf Reisen ist und sein Notebook dabei hat kennt das Problem, der ständigen Neueinrichtung des Netzwerkes. Erst vor kurzem ein Netzwerk eingerichtet schon reist man irgendwo hin und muss es schon wieder ändern. Macht nicht … Weiterlesen
Microsoft: WMI Administrative Tools
Microsoft stellt ein sehr nettes, kleines Programm zur verfügung, um WMI abfragen zu können. Gelegentlich kann dies sehr nützlich sein. Der Download, der Microsoft WMI Administrative Tools kann auf den Seiten von Microsoft heruntergeladen werden.
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Abfragen, Administrative, Console, Eingabeaufforderung, Microsoft, Ressourcen, System, Tools, WMI
Schreib einen Kommentar