Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: SWSoft
Plesk Key sichern
In Plesk hat man leider nur die Möglichkeit einen weiteren, meist neuen Lizenzschlüssel hinzufügen zu können. Was mache ich aber wenn ich den derzeitigen gültigen Lizenzschlüssel in einem Backup mitsichern möchte? Wo finde ich diesen?
GMX Server nicht erreichbar?
Macht nix – Ich selber verkehre eher weniger mit GMX-Emailadressen! Warum? Ganz einfach; ich habe dort keine Freunde, die eine GMX-Adresse im folgende Format haben. Email-Domain: *@gmx.de *@gmx.net Aufmerksam bin ich durch eine zurückkommende Email geworden. Den Empfänger gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Linux, Plesk, Security
Verschlagwortet mit Control Panel, Dedicaded Server, Email, Parallels, Plesk, Plesk 8, Plesk 9, Provider, QMail, Root, Root Server, SWSoft, Web, Web.de, Webserver
7 Kommentare
Parallels Plesk Control Panal 9.0 Beta?
Wir schreiben den 13. Oktober 2008 19:30 Uhr und ich erhalte gerade per Mail die Information, dass Parallels Plesk Version 9.0 als Beta Version veröffentlicht wird. Nach Version 8.6.0 wird nun endlich die Version 9.0 kommen. Alles soll nur noch … Weiterlesen
Plesk 8.6.0
Seit dem 19.07.2008 ist Plesk 8.6.0 verfügbar. Die Administrationssoftware für Windows und Linux-Server hat sich in letzter Zeit ziemlich verbessert. Folgende Neuerungen oder Änderungen kamen/gingen mit der neuen Version: Plesk 8.6 [+] PHP 5.2.6 update – Plesk now ships with … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Awstats, Bug, Clients, DNS, Domainkeys, Domains, Downgrades, Email, Fix, Fixed, History, Improvement, Parallels, Plesk, Plesk 7, Plesk 8, Plesk 8.6.0, Security, SWSoft, Updates
Ein Kommentar
Plesk 8.3.0 Updateprobleme
Hallo, letztlich schaute ich mal wieder in meine Adminconsole und sah, dass ich für mein SwSoft Plesk 8.3.0 einige Updates seit Dezember 2007 noch im Ausstand habe. Dachte mir: „Gut, die können wir doch mal fix installieren“. Die automatische Auswahl … Weiterlesen