Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Status
Windows Lücke auf Port 3389
Vor ein paar Tagen (am 14.03.2012) war der letzte Microsoft Patch-Day. Kurze Zeit später wurde auf den Microsoft Windows interner Terminaldienst (RDP / Port: 3389) hingewiesen, der eine Sicherheitslücke habe, mit der man ohne eine Authentifizierung sich am Rechner anmelden … Weiterlesen
Parallels Plesk Panel Server Monitor erschienen
Kürzlich suchte ich nach einer IOS App, um meinem Plesk Testserver zu überwachen. Mehrere Applikationen hatte ich auch gefunden, jedoch entsprachen diese nicht meinen Anforderungen. Mittlerweile gibt es eine IOS Anwendung namens Parallels Plesk Panel Server Monitor mit der man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Android, Applikationen, Apps, BlackBerry, CPU, Device, IOS, Monitor, Panel, Parallels, Plesk, RAM, Server, Status, Uptime, Überwachung
8 Kommentare
Plesk ‚alarm level changed‘ Fehlermeldungen
Seit der Migration von Plesk 9.5.4 auf Plesk 10.x bekomme ich ab und an einmal Fehlermeldungen vom Watchdog, der den Wert „Apache CPU“ überwacht. Dieser meint, dass gerade jetzt eine hohe Auslastung auf dem Server liegt. Ist aber nicht so! … Weiterlesen
SMTP Error Codes
Wer ab und an mal an Emailservern etwas konfiguriert/einstellt, benötigt hier zu auch einige Fehlercodes des SMTP-Servers. Als kleine Notiz für mein Blog… 211 System status, or system help reply 214 Help message 220 Service ready 221 Service closing transmission … Weiterlesen
Mein neues Notebook
Das lange „Suchen“ hat nun ein Ende, denn ich habe ein neues Notebook endlich gefunden. Vorweg – es ist kein Apple Macbook oder Macbook Pro geworden. Nach genauem Prüfen zwischen Preis / Leistung entschied ich mich für ein Windows-Notebook der … Weiterlesen
Plesk Dienste über Kommandozeile neu starten
Manchmal ist es notwendig Plesk Dienste wie z.B. Apache, Plesk oder ähnliches direkt von der Kommandozeile neu zu starten. Die dazugehörigen Befehle lauten wie folgt: Plesk: /etc/init.d/psa restart Apache: /etc/init.d/apache2 restart Apache: /usr/local/psa/admin/bin/websrvmng -start QMail (sendmail): /usr/local/psa/admin/bin/mailmng –start-smtpd POP3: /usr/local/psa/admin/bin/mailmng … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Apache, Apache2, Bash, Befehl, Command, Debian, Dienste, Email, IMAP, MySQL, openSuSE, Plesk, Plesk 7, Plesk 8, Plesk 8.4.0, Plesk 8.6.0, QMail, Restart, Script, Server, Servermanagement, Service, Services, SMTP, Spamassassin, Start, Status, Stop, Ubuntu
11 Kommentare
Sipgate.de Voice-over-IP Status
Seit etwas länger Zeit nutze ich mein Cisco CP-7960G für diverse Internettelefonate. Auf Grund von Nachfragen, ob ich Online oder Offline sei, stelle ich ab sofort mein Online-/Offlinestatus auf meine Webseite. Dieser Status kann als angemeldeter Sipgate-Nutzer auf der Hauptseite … Weiterlesen
Cisco Router Statusmeldungen abschalten
Moin, bei einigen Cisco Routern kann es vorkommen, dass man solche Statusmeldungen erhält: %Error opening tftp://255.255.255.255/network-config %Error opening tftp://255.255.255.255/cisconet.cfg %Error opening tftp://255.255.255.255/running-config %Error opening tftp://255.255.255.255/router-config Diese Statusmeldungen kann man wie folgt beenden: R01> en R01# conf t R01(config)# no service … Weiterlesen