Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: SRV
Plesk 10.0.1 Postfix Error in mailbox_size_limit
In meinem Logfiles tauchte ein neuer Fehler (s. u.) auf. Ich nutze auf meinem Server Plesk und habe jedem Emailaccount eine unbegrenzte Mailboxgröße eingestellt. Nach dem Plesk Update von 9.5.4 auf 10.0.1 scheint der Standardwert für Emailpostfächer von 512 MB … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Berechtigung, Config, Configuration, Datei, Email, Ereignis, Error, Fatal, Fehler, File, Größe, Konfiguration, Log, Mailbox, mailbox_size_limit, Main.cf, Plesk, Post, Postfix, Server, SRV, Standardgröße, Update, Wert
3 Kommentare
Windows Vista Service Pack 2 verfügbar
Das Service Pack 2 für Windows Vista und Windows Server 2008, das bereits seit über 4 Wochen fertiggestellt worden ist, kann jetzt bei Microsoft heruntergeladen werden. Dsa Service Pack 2 (kurz SP2) steht in 5 Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spranisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Image, Information, ISO, ISO-Image, Microsoft, Microsoft Technet, Neustart, Server 2008, Server 2008 R2, SRV, Update, Upgrade
Kommentare deaktiviert für Windows Vista Service Pack 2 verfügbar
Plesk Emailkonto per Console erstellen
Ab und an kommt es mal vor, dass man einen User schnell einrichten will. Besonders viele Administratoren arbeiten in der Console und wollen sich nicht immer über die Administrationsoberfläche von Plesk einloggen. Warum? Das anlegen von teilweise 400 Emailadressen auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Plesk
Verschlagwortet mit Bash, Befehl, Console, Email, Emailkonto, Emailquota, Konto, Linux, Plesk, Plesk 9.2.1, Plesk Oberfläche, Root, Server, Service, SRV
8 Kommentare
Neuer Server gesucht
Auf Grund von Performanceproblemen und persönliche Unzufriedenheit mit meinem derzeitigen Webserver bin ich auf der Suche nach einem neuen dedizierten Server (Root-Server) für ein Blog und ein Forum. Sicherlich wird auch die Frage aufkommen was ich mir vorstelle und habe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog
Verschlagwortet mit Dedizierter Server, Intel, Performance, Root, Root Server, Server, SRV, Webserver
13 Kommentare
Offene Ports unter Linux anzeigen
Unter Linux gibt es ein Befehl mit dem man sich alle geöffneten Ports des Servers/Clients ansehen kann. Der Befehl nennt sich: 1$: lsof -i Als Ausgabe in der Console wird dann der aktuelle Stand offener Ports ausgegeben. 123456789101112131415COMMAND … Weiterlesen
Versteckte Freigaben unter Microsoft Windows deaktivieren
Moin Moin, noch kurz ein Tutorial für die Knowledgebase im Blog. Versteckte Freigaben deaktivieren Standardmäßig ist das Laufwerk unter Microsoft Windows 2000 & XP mit dem Freigabenamen <Laufwerksbuchstabe>$ für administrative Zwecke freigegeben und versteckt zu sehen! Um diese Freigabe im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Anleitung, Autoshare, Client, Freigaben, Microsoft Windows, Netzwerk, Registry, Schutz, SRV, System, Tutorial, Windows, Windows 2000, Windows XP
3 Kommentare