Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Script
WordPress 3.3.1 Security and Maintenance Update
Soeben habe ich dieses Blog auf die heute Nacht herausgekommene WordPress-Version 3.3.1 hochgerüstet. Das Update lief problemlos durch. Dieses Update ist ein Wartungs- und Sicherheits-Update, welches insgesamt 15 Fehler behebt. Darunter ist auch eine Cross-Site-Scripting Fix (XSS) dabei, welches vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Wordpress
Verschlagwortet mit Cross, Disclosing, Disclosure, Maintenance, Response, Responsibly, Script, Security, Site, Sonny, Update, Vuln, Vulnerability, Wordpress, XSS
Kommentare deaktiviert für WordPress 3.3.1 Security and Maintenance Update
Linux SSH Login
Bei der Arbeit mit Linux Servern möchte man sich das Leben auch so einfach wie nur möglich machen. Meist werden Linux Server mittels SSH (Secure Shell) konfiguriert und gewartet. Vor allem ist dies sehr komfortabel, wenn per Cronjob im Hintergrund … Weiterlesen
Linux Server mit Boardmitteln sichern
Gelegentlich kommt es vor, dass man einen Linux Server sichern muss. Wenn man das nötige Kleingeld hat kauft man sich eine Sicherungslösung, um den jeweiligen Server zu sichern. Hat man dies nicht versucht man es mit Linux Boardmittel. 12dd if=/dev/sda … Weiterlesen
Software schnell deinstallieren
Quick and dirty… Wenn es mal schnell gehen soll und man ein Programm deinstallieren muss. 1wmic product where name="Programmname" call uninstall
Veröffentlicht unter Windows 7
Verschlagwortet mit Application, Console, Deinstallation, Dirty, Eingabeaufforderung, Quick, Remove, Script, Software, Windows 7, WMIC
Kommentare deaktiviert für Software schnell deinstallieren
.bashrc neu einlesen
Wer in der Bash ein wenig programmiert und dabei die .bashrc oder eine ander config-Datei in einer laufenden Shell-Sitzung neu einzulesen will kann es auf zwei verschiedenen Wegen tun: Erster Lösungsansatz wäre: 1source .bashrc oder 1. .bashrc Fertig.
ProFTPd Upload fortsetzen
Als FTP Server unter Linux nutze ich seit langer Zeit ProFTPd. Erst Gestern suchte ich eine Möglichkeit den Datentransfer eines Uploads fortsetzen zu lassen. Lange her, wo ich mich mit der Konfigurations von ProFTPd mal auseinander gesetzt hatte. In der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux
Verschlagwortet mit Abbruch, AllowStoreRestart, CentOS, Config, Connect, Debian, FTP, Konfiguration, Linux, ProFTPd, Reconnect, Script, Server, Ubuntu, Verbindung
2 Kommentare
ISO File unter Linux mounten
Um in Linux ein ISO File in der Eingabeaufforderung mounten zu können bedarf es einen Befehl: 1mount deinisofile.iso /DEINISOPATH/ -t iso9660 -o ro,loop=/dev/loop0
WordPress 3.x Error
Ab und an schau ich doch mir meine Logfiles etwas genauer an und bei der heutigen Sichtung ist mir aufgefallen, dass teilweise alle drei bzw. vier Sekunden von der Server IP aus ein Fehler in den Logs zu finden ist. … Weiterlesen
RAM Auslastung im Terminal unter Mac OSX anzeigen
Ab und an ist es mal wichtig zu wissen wieviel Arbeitsspeicher man noch frei hat, um evtl. weitere Anwendungen auf einem Mac OSX Server starten zu können. Da ich viel in der Konsole (Terminal) unterwegs bin, suchte ich nach einer … Weiterlesen
Plesk Key sichern
In Plesk hat man leider nur die Möglichkeit einen weiteren, meist neuen Lizenzschlüssel hinzufügen zu können. Was mache ich aber wenn ich den derzeitigen gültigen Lizenzschlüssel in einem Backup mitsichern möchte? Wo finde ich diesen?