Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Schutz
Hakin9 Ausgabe 05/2010
Und wieder einmal ist es soweit, denn ab sofort steht die aktuelle Hakin9 Ausgabe 05/2010 zum Download bereit.Diesmal sind folgende Themen in der Ausgabe: Spammer gegen Spam-Filter: Wettlauf ohne Ende? SSL Zertifikate – Sicherheit mit Einschränkungen ICMP: Fluch oder Segen? … Weiterlesen
Kaspersky Offline Updater
Kaspersky schiebt nahezu stündlich neue Virensignaturen ins Internet und wer über einen Internetanschluss mit Flatrate hat benötigt normalerweise keine Offline Updates für seinen Antivirenschutz. Ab und an kommt es doch mal vor, dass man Offline Updates benötigt z.B. bei einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kaspersky, Windows
Verschlagwortet mit Anbieter, Anschluss, Antivir, AV, Download, Flatrate, Internet, Kaspersky, Kaspersky 2010, Kaspersky Offline Updater, KLUpdate, Offline, Online, Schutz, Update, Version, Versionen, Virensignatur, Virensignaturen
Kommentare deaktiviert für Kaspersky Offline Updater
Blogspam, sollte man Kontakt aufnehmen?
Seit ein paar Tagen habe ich in meinem Blog zu nahezu fast jedem Thema ein Kommentar von MikesMoneySite! Sollte man mit diesem Blogspammer Kontakt aufnehmen? Anbei die Daten des Blogspammers: 12345678Name: How to Make Thousands of Dollars Posting Links on … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Internet
Verschlagwortet mit Blog, Blogschutz, Blogverzeichnis, Deny, HTACCESS, Schutz, Spam, Spamhaus, Spamlist, Spammer, Spammerlist, Spamschutz
3 Kommentare
Ich bin Kaspersky 2010 Beta Tester
Vor einigen Wochen wurde ich per Email angesprochen und gefragt, ob ich nicht als Beta-Tester für die neue Antiviren-Software Kaspersky Internet Security 2010 zur Verfügung stehen wollte. Da mir der Test von Alpha-/Beta-Versionen Spaß macht, dafür eigens auch eine Testanlage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Kaspersky
Verschlagwortet mit Antivir, Antivirenschutz, Beta, Email, Kaspersky, Kaspersky 2010, Online, Programm, Schutz
6 Kommentare
Nach der Installation von Windows 7 …
Die Installation von Windows 7 geht flott und ist innerhalb einer halben Stunde erledigt. Hat man die Windows 7 erstmal installiert, zieht sie einem ganz schön in den Bann, aber dann sollte man ein paar Schritte zuerst erledigen (kleiner Tipp … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Action Center, Aktualisierung, Antivir, Bugfix, Bugfixes, Definition, Firefox, Firewall, Installation, KB961367, Microsoft Windows 7, MP3, Schutz, Security, Support, Treiber, Update, Virenscanner, W7, Win 7, Windows
1 Kommentar
Versteckte Freigaben unter Microsoft Windows deaktivieren
Moin Moin, noch kurz ein Tutorial für die Knowledgebase im Blog. Versteckte Freigaben deaktivieren Standardmäßig ist das Laufwerk unter Microsoft Windows 2000 & XP mit dem Freigabenamen <Laufwerksbuchstabe>$ für administrative Zwecke freigegeben und versteckt zu sehen! Um diese Freigabe im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Anleitung, Autoshare, Client, Freigaben, Microsoft Windows, Netzwerk, Registry, Schutz, SRV, System, Tutorial, Windows, Windows 2000, Windows XP
3 Kommentare