Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Programm
XCode vom Mac entfernen
XCode ist eine Tool-Sammlung für Mac OS X Nutzer, die Apps selber für OS-Systeme (iOS) entwickeln möchten. In der Fülle nimmt XCode an die 7 GByte an Speicherplatz ein und der ein oder andere Nutzer, der keine Apps entwickelt braucht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mac
Verschlagwortet mit Apps, Deinstallation, Dev, Entwicklung, GByte, IOS, Mac, OS, OSX, Programm, Programmierung, Sammlung, Systeme, Tools
Schreib einen Kommentar
Plesk: Anzahl gleichzeitiger IMAP/POP3 Zugriffe einer IP Adresse vergrößern
Plesk wird oft als Webmanagementwerkzeug eingesetzt. Bei einem Serverwechsel tritt oft das Problem auf, dass diverse E-Mail-Programme (wie Apple Mail, Outlook oder Thunderbird) mit mehreren eingerichteten Emailadressen einer Domain nicht an ihre Daten kommen, da der Zugriff von ein und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Apple Mail, Courier, Dienst, Email, IMAP, Imapd, Outlook, Plesk, POP3, Programm, Server, Serverwechsel, Thunderbird, Tool, Webmanagement, Werkzeug
Ein Kommentar
Schneller FTP Datentransfer mittels NcFTP
Simple solls sein. Ich will Daten von A nach B herunterladen und dabei alle Verzeichnisse enthalten die auf dem Remotesystem vorhanden sind. Hierzu gibt es gutes Programm namens NCFTP. ncftpget -R -u BENUTZERNAME -p KENNWORT ftp://ZIEL –v /REMOTEPFAD /LOKALERPFAD
SIM Karte von PIN befreien
Vielleicht kann es mal vorkommen, dass man seine SIM Karte nicht mit einer PIN versehen möchte. Hierzu folgende Schritte anwenden, um die SIM Karte von der PIN zu befreien. Starte einfach Hyperterminal, minicom oder Tera Term Pro. Verbinde dich mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Security, Windows 7
Verschlagwortet mit AT, Befehl, Console, CPIN, Hyperterminal, Karte, Kommunikation, Minicom, Programm, Provider, Sim, Tera Term Pro, Windows 7
Schreib einen Kommentar
Plesk 10 Subdomains mit alter Verzeischnisstruktur anlegen
In Plesk 10.1.1 bzw. generell ab Version 10 ist es nicht mehr möglich unter dem Pfad: /srv/www/vhosts/domain/subdomains/[subdomainneu]/httpdocs eine neue Subdomain anlegen zu können. Abhilfe kann man sich dennoch mit dem Plesk beigelegten Programm subdomain über die Konsole schaffen. /usr/local/psa/bin/subdomain –create … Weiterlesen
Winrar unter Ubuntu installieren und nutzen
Eines der meist gebrauchtesten Kompressionsprogramme ist WinRAR. Viele Webseiten bieten ihre Programme als RAR-Download an, um Bandbreite zu sparen. Da ich auf meinem Notebook neben Windows auch gerne mal Ubuntu einsetze, möchte ich auf meinen Lieblingsentpacker nicht verzichten. Um diesen … Weiterlesen
Windows UAC deaktivieren
Wer schon mit Windows Vista gearbeitet hat weiß, dass das UAC (User Account Control, zu Deutsch: Benutzerkontensteuerung) unter Vista sehr nervig war. Unter Windows 7 ist daher alles anders. Nach der Erstinstallation wird der Nutzer darauf aufmerksam gemacht, wenn ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Benutzer, Benutzerkonten, Computer, Domäne, Einstellungen, Hilfe, Konto, Programm, Programme, Settings, Sicherheit, User, Windows 7, Windows UAC, Änderung
Schreib einen Kommentar
Kopfgeld für gehackte Mac & Windows-Systeme
Die Experten des Sophos-Security-Teams Graham Cluley und Dmitry Samosseiko (Vortrag PDF) stellten in der vergangenen Woche auf der Virus-Bulletin-Security-Conference die Struktur der Cybercrime-Szene und erzählten über das neue Geschäftsmodell, der organisierten Hackerbanden (Partnerka). Unter anderem kam heraus, dass ein gehackter … Weiterlesen
Lenovo Windows 7 Gratis Upgrade Programm
Eigentlich war ich auf der Suche nach einer Volumenlizenzierung für 5x Windows 7 Professional/Enterprise Clients, jedoch fand ich bei Lenovo eine Webseite, die Windows 7 Gratis-Upgrades anbietet.
Veröffentlicht unter Lenovo, Windows
Verschlagwortet mit Betriebssystem, DVD, IBM, Lenovo, Lenovo Treiber, Lenovo Windows 7, Programm, Seriennummer, Treiber, Upgrade, Windows 7 Upgrade
Ein Kommentar