Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: OSX
XCode vom Mac entfernen
XCode ist eine Tool-Sammlung für Mac OS X Nutzer, die Apps selber für OS-Systeme (iOS) entwickeln möchten. In der Fülle nimmt XCode an die 7 GByte an Speicherplatz ein und der ein oder andere Nutzer, der keine Apps entwickelt braucht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mac
Verschlagwortet mit Apps, Deinstallation, Dev, Entwicklung, GByte, IOS, Mac, OS, OSX, Programm, Programmierung, Sammlung, Systeme, Tools
Schreib einen Kommentar
Fehlermeldung des Tages
Bei einer Whois-Abfrage über das OS X Terminal: % Error: 55000000002 Connection refused; access control limit exceeded
OSX Lion: nstat_lookup_entry failed: 2
Seit kurzem habe ich auf meinem iMac Mac OS X Lion installiert und im Protokoll werden diverse Fehler mitgelogt. Einer davon ist folgender: 18:20:22 kernel: nstat_lookup_entry failed: 2 Mit der Fehlermeldung bin ich wohl auch nicht alleine und hoffe, dass … Weiterlesen
Mac OSX: Monitor ausschalten
Mein iMac läuft meist den ganzen Tag und gelegentlich kann es mal vorkommen, dass man keine Lust hat immer auf die berühmten fünf Minuten warten zu müssen bis der Monitor von alleine ausgeht. Um die Zeit zu überbrücken kann man … Weiterlesen
Mac OSX Screenshot-Keys
Ich vergesse sie immer und dennoch braucht man sie fast täglich… Shift+Cmd+3 = Screenshot des gesamten Bildschirms Shift+Ctrl+Cmd+3 = Screenshot in der Zwischenablage Shift+Cmd+4 = Auswahl des zu fotografierenden Bereiches Shift+Cmd+4+Space = Die Kamera fotografiert den aktuellen Bereich Shift+Cmd+F4 = … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mac
Verschlagwortet mit Apple, Hotkeys, Keys, Mac, OSX, Screenshot
2 Kommentare
RAM Auslastung im Terminal unter Mac OSX anzeigen
Ab und an ist es mal wichtig zu wissen wieviel Arbeitsspeicher man noch frei hat, um evtl. weitere Anwendungen auf einem Mac OSX Server starten zu können. Da ich viel in der Konsole (Terminal) unterwegs bin, suchte ich nach einer … Weiterlesen
Mac OS X – .DS_Store Dateien löschen
Eigentlich möchte man doch eher seinen Apple iMac oder das MB(P) fit halten. Wer Daten von A nach B schaufelt und dabei Mac OS X nutzt, weiss dass auf den Datenträgern einige zusätzliche Dateien geschrieben werden. Dem Mac Nutzer fällt … Weiterlesen
Mach den Mac aus
Mein Blog mutiert langsam zu einem kleinen Sammelsurium an Tipps & Tricks und darum kommt auch wieder was in die Mac OS X Schublade. Wie mache ich am schnellsten meinen Mac aus? Ruhezustand : cmd+alt+auswerfen Neu starten : cmd+ctrl+auswerfen Ausschalten … Weiterlesen
Mediathek
Bis vor kurzem suchte ich nach Möglichkeit ein Videos aus der ZDF Mediathek herunterzuladen. Unter Windows habe ich keine ordentliche Lösung finden können, allerdings unter Mac OS X gibt es das Programm Mediathek.