Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Offline
Gefällt mir Stempel für die Offlinewelt
Einige von euch sind auch bei Facebook angemeldet und auf fast jeder Webseite sieht man heutzutage diese „Gefällt mir„-Buttons. Wenn mir hierzu ein Artikel auf einer Webseite oder ein Kommentarpost bei Facebook gefällt dann klicke ich diesen auch gerne. Warum … Weiterlesen
Mac Adresse unter Mac OS X ändern (Mac Spoofing)
Es gibt verschiedene Gründe und Möglichkeiten die interne Mac-Adresse einer Netzwerkkarten zu ändern. Ein Grund ist zum Beispiel das Umgehen eines Mac-Adressen-Filters bei WLAN-Netzen. Mac-Spoofing ist eigentlich nichts anderes als die momentan verwendete Netzwerkkarte mit einer bekannten Mac-Adresse, die dem … Weiterlesen
Kaspersky Offline Updater
Kaspersky schiebt nahezu stündlich neue Virensignaturen ins Internet und wer über einen Internetanschluss mit Flatrate hat benötigt normalerweise keine Offline Updates für seinen Antivirenschutz. Ab und an kommt es doch mal vor, dass man Offline Updates benötigt z.B. bei einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kaspersky, Windows
Verschlagwortet mit Anbieter, Anschluss, Antivir, AV, Download, Flatrate, Internet, Kaspersky, Kaspersky 2010, Kaspersky Offline Updater, KLUpdate, Offline, Online, Schutz, Update, Version, Versionen, Virensignatur, Virensignaturen
Kommentare deaktiviert für Kaspersky Offline Updater
RPC Schnittstellen für WordPress aktualisieren
Guten Morgen,auf Grund einer Problematik beim Bloggen suchte ich nach dem Problem warum mein Windows Live Writer so lange braucht, wenn ein Beitrag in den Blog geschickt wird. Daraufhin habe ich mal meine RPC Schnittstellen aufgeräumt und einige tote RPC … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wordpress
Verschlagwortet mit Fehler, Offline, RPC, RPC Links, RPC Schnittstellen, Schnittstelle, Wordpress RPC
Ein Kommentar
Sipgate.de Voice-over-IP Status
Seit etwas länger Zeit nutze ich mein Cisco CP-7960G für diverse Internettelefonate. Auf Grund von Nachfragen, ob ich Online oder Offline sei, stelle ich ab sofort mein Online-/Offlinestatus auf meine Webseite. Dieser Status kann als angemeldeter Sipgate-Nutzer auf der Hauptseite … Weiterlesen
StudiVZ Offline?
Moin Moin, was bitte veranlasst "mein" geliebtes StudiVZ.net Offline zu gehen? Serverüberlastung? Wartungsarbeiten an den TB-schweren Servern? Ich glaubs nicht … aber als Systemadministrator weiß ich wie leidig das Thema der Systemwartung ist und die Nutzer sich teilweise beschweren. Warten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet
Verschlagwortet mit Maintainance, Offline, Rechenzentrum, Server, Service, Studi, StudiVZ, Verzeichnis, VZ, Wait, Wartung, Wartungsarbeiten, Webserver
3 Kommentare