Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Netzwerk
Linux SSH Login
Bei der Arbeit mit Linux Servern möchte man sich das Leben auch so einfach wie nur möglich machen. Meist werden Linux Server mittels SSH (Secure Shell) konfiguriert und gewartet. Vor allem ist dies sehr komfortabel, wenn per Cronjob im Hintergrund … Weiterlesen
Windows Server 2003 DHCP Dump erstellen
Gelegentlich kommt es vor, dass man eine MAC-Adresse eines entfernten Rechners sucht und diese nicht zur Hand hat. Besonder in größeren Netzwerken ist dies der Fall. Mit einem einfachen Netsh Befehl kann man einen DHCP Dump aller verfügbaren Clients erstellen. … Weiterlesen
Cisco: SNMP aktivieren
Um sich auf einen Cisco Router zu verbinden ist ganz einfach, entweder per ssh oder wer ein wenig verrückt ist kann es auch per telnet machen. Ich hab es gebraucht um allen Netzwerkverkehr über SNMP auslesen zu können und habe … Weiterlesen
iPhone 4 WLAN Zugänge sichern
Seit mehr als zwei Jahren ist das iPhone zuverlässig an meiner Seite. Gelegentlich kommt es vor, dass ich ein noch nicht eingerichtetes WLAN Netzwerk hinzufügen muss. Aber was ist, wenn man mal das Kennwort seines Routers vergessen hat oder gar … Weiterlesen
MAC-Adresse unter Ubuntu 9.10 auslesen/ändern
Wenn ich mal unterwegs bin und mich in einem fremden WLan-Netz bewegen, ändere ich gern meine Netzwerk MAC-Adresse. Sicherlich wird der ein oder andere wissen wollen warum ich dies mache. Kurzes Statement: Ich möchte einfach nicht, dass jemand meine MAC-Adresse … Weiterlesen
Knoppix 6.2 Download
Eigentlich nichts Neues, aber für mich wichtig, daher packe ich es auf meinen Blog. Klaus Knopper hat die bekannten Linux-Live-CD Knoppix in der Version 6.2 fertiggestellt. Die Distribution basiert auf Debian und kommt mit dem Kernel 2.6.31.6 sowie Xorg 7.4. … Weiterlesen
Firefox 3.5 beschleunigen
Der Firefox 3.5 ist von Haus aus recht schnell, dennoch kann man durch zwei weitere Einstellungen die Aufbauzeit der Seiten merklich positiv beeinflussen. Zum einen muss das Pipelining aktiviert und zum anderen der Seitenaufbau beschleunigt werden. Hierzu muss folgendes geändert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Browser
Verschlagwortet mit about:config, Browser, Connections, Einstellungen, Firefox, HTTP, Internet, Network, Netzwerk, Pipelining, Proxy, Server, Settings
3 Kommentare
Windows 7 im Netzwerk (E-Book)
Windows 7 ist in aller Munde und dazu möchte ich heute gerne mal eine Buchempfehlung aussprechen. Durch die Windows Newsletter habe ich vor ein paar Tagen erfahren, dass es wieder ein kostenloses Ebook gibt.
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Dateien, Drucker, Ebook, Einrichtung, Eload, Freigabe, Heimnetzwerk, Netzwerk, Notebook, Windows, Windows 7, Windows 7 im Netzwerk, Windows 7 RTM, Windows Vista, Windows XP, XP
Kommentare deaktiviert für Windows 7 im Netzwerk (E-Book)
UMTS Internetabbrüche die Zweite
Seit Mitte August 2008 habe ich mein iPhone 3G und seit ca. 2 Monaten missbrauche ich mein Lenovo T500 Notebook, um mobil im Internet unterwegs zu sein. Bisher hat auch alles geklappt und Probleme tauchten fast nie auf. Weder WLAN-Abbrüche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lenovo, Windows
Verschlagwortet mit Abbrüche, Broadband, Download, F3507g, Lenovo, Mobile, Mobile Network Adapter, Network, Netzwerk, Probleme, Script, Skript, T-Mobile, ThinkVantage, UMTS, UMTS Netz, Verbindungsabbruch
1 Kommentar
Mobile VZ-Versionen
studiVZ, meinVZ und schuelerVZ sind heutzutage Jedem ein Begriff und darum spendierte wohl die VZ-Gruppe allen VZ-Netzwerken eine mobile Version. Bis vor kurzem hatte ich auf meinem iPhone noch das studiVZ-App installiert, allerdings bot es mir nicht alle Funktionen wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Windows
Verschlagwortet mit Applikation, Mobile, Network, Netzwerk, Social Network, StudiVZ
Kommentare deaktiviert für Mobile VZ-Versionen