Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: MySQL
Systemwechsel – Welcome Debian
Nach langem zögern habe ich mich heute entgültig dazu entschlossen OpenSuSE als Betriebssystem meines Webservers den Rücken zu zeigen und auf Debian umzustellen. Nach einem vierstündigen Backup konnte ich in den Morgenstunden mit der Installation loslegen. Der Vorgang ist fast … Weiterlesen
Plesk – gesperrten Nutzer wieder freischalten
Man versucht sich an seiner Plesk Panel Oberfläche anzumelden und denkt, dass seine Nutzerdaten soweit richtig sind und gibt sie ein. Daraufhin meldet das System, dass der Login falsch sein und nach mehrmaliger Eingabe der Nutzerdaten wird der Nutzer vorsichtshalber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Admin, Bash, Befehl, Code, Dirty, Eingabe, Lockout, MySQL, Oberfläche, Password, Plesk, Plesk Panel, Plesk Server, PSA, Quick, Shadow, Shell, uAdmin
Schreib einen Kommentar
MySQL Table is marked as crashed
Den heutigen Abend/Nacht habe ich damit verbracht meine MySQL Datenbank für WordPress ein wenig aufzuräumen und zu optimieren. Dabei sind mir zwei Beiträge abhanden gekommen und jeweils nach der Veröffentlichung eines Beitrages war die komplette ‘wp_posts’ nicht mehr lesbar. Warum? … Weiterlesen
Blogwartung 05/2009
Mein Blog wandert heute Nachmittag in eine Art Blogwartung über. Das soll heißen, dass ich diverse Einstellungen meiner Serverdienste wie MySQL, Apache2 samt PHP-Einstellungen ändern werde, um eine gewisse Performanceverbesserung meines Servers zu erhalten und diesen schließlich zu verbessern. Dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog
Verschlagwortet mit Apache2, Blog, Blogwartung, Dienste, HTACCESS, MySQL, Performance, PHP, Root, Root Server, Server, Services, SQL-Abfragen, Wartung
2 Kommentare
Plesk Emailkontenpasswörter auslesen
Nehmen wir mal an, dass dein Server ausgefallen ist und das Plesk Backup nicht richtig funktioniert !?! Es kommt vielleicht noch schlimmer und es funktioniert gar nichts mehr! Vielleicht funktioniert der Zugriff auf die MySQL Datenbank noch, um eventuell ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Plesk
Verschlagwortet mit Admin, Administrator, Backup, Datensicherung, Domain, HTML, ID, Linux, MySQL, MySQL Datenbank, Parallels, Plesk, Plesk 9.2.1, PSA, Recover, Root, Root Server, Server, Webserver, Wiederherstellung
8 Kommentare
Update
Normalerweise hatte ich für den heutigen Tag einiges vor. Angefangen von Schreiben neuer Beiträge über diverse Dienste (wie Apache2 & MySQL) tunen. Allerdings bin ich in den letzten Tagen nicht wirklich dazu gekommen. Dies wird dann in den kommenden Tagen … Weiterlesen
Plesk Dienste über Kommandozeile neu starten
Manchmal ist es notwendig Plesk Dienste wie z.B. Apache, Plesk oder ähnliches direkt von der Kommandozeile neu zu starten. Die dazugehörigen Befehle lauten wie folgt: Plesk: /etc/init.d/psa restart Apache: /etc/init.d/apache2 restart Apache: /usr/local/psa/admin/bin/websrvmng -start QMail (sendmail): /usr/local/psa/admin/bin/mailmng –start-smtpd POP3: /usr/local/psa/admin/bin/mailmng … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Apache, Apache2, Bash, Befehl, Command, Debian, Dienste, Email, IMAP, MySQL, openSuSE, Plesk, Plesk 7, Plesk 8, Plesk 8.4.0, Plesk 8.6.0, QMail, Restart, Script, Server, Servermanagement, Service, Services, SMTP, Spamassassin, Start, Status, Stop, Ubuntu
11 Kommentare