Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Microsoft
could not create the Java virtual machine
Java, wenn es läuft ist es eine tolle Sache, aber wehe nicht. Ich hatte vor kurzem das Problem gehabt, dass ich gerne eine Java Anwendung auf einem meiner Systeme testen wollte. Ein frisches Windows XP (bzw. auch Windows Vista und … Weiterlesen
Windows Lücke auf Port 3389
Vor ein paar Tagen (am 14.03.2012) war der letzte Microsoft Patch-Day. Kurze Zeit später wurde auf den Microsoft Windows interner Terminaldienst (RDP / Port: 3389) hingewiesen, der eine Sicherheitslücke habe, mit der man ohne eine Authentifizierung sich am Rechner anmelden … Weiterlesen
Windows 7 / Server 2008: Desktop Symbole verkleinern
Kurz gemerkt: Die Windows Desktop Symbole (Icons) von Windows 7 und Windows Server 2008 sind mir persönlich viel zu groß. Um sie zu verkleinern bzw. zu vergößern, einfach die Strg-Taste drücken und das Mausrad drehen. 😉
Veröffentlicht unter Windows, Windows 7
Verschlagwortet mit Desktop, Microsoft, Server, Symbole, Windows 7, Windows Server 2008
2 Kommentare
Windows Server 2008 Ping (ICMP) gestatten
Kurzer Hint für einen Windows Server 2008, der via ICMP erreichbar sein soll. Via Eingabeaufforderung den Befehl für die Firewall setzen: netsh firewall set icmpsetting 8 und um dies wieder Rückgängig machen zu können mittels: netsh firewall set icmpsetting 8 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Bash, Befehl, Command, Eingabeaufforderung, Firewall, ICMP, Microsoft, Pakete, Ping, PowerShell, Prompt, R2, Server, Windows Server 2008
Schreib einen Kommentar
Windows Vista/7 Kommandozeilenreferenz
Derzeit bin ich viel unterwegs in der Shell, wenn man das so bei Windows überhaupt nennen darf und zusätzlich als Reminder. Command-Line Tools Technical Reference: Windows Vista: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc722159%28WS.10%29.aspx Windows 7: http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd799280%28WS.10%29.aspx
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit 7, Befehle, Command Line, Eingabeaufforderung, Erinnerung, Kommandozeile, Microsoft, Reference, Referenz, Remind, Shell, Technical, Technik, Tools, Vista, Windows
Schreib einen Kommentar
Sofortige AD-Replikation starten
Um Änderungen im Active Directory zu sehen bzw. anzuwenden stehen dem Administrator verschiede Werkzeuge wie z.B.: ReplMon / RepAdmin zur Verfügung. Da ich gerne die Konsole quäle suchte ich eine schnelle Möglichkeit Änderungen im AD zu erzwingen. Wer die Supporttools … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Active Directory, AD, LDAP, Microsoft, R2, Replikation, Replizierung, Sofort, Verzeichnis, Windows Server 2003
Schreib einen Kommentar
Microsoft Outlook startet nicht mehr
Eigentlich sollte Microsoft Outlook seinen Dienst unter Windows 7 nicht verweigert, aber es gibt manchmal doch ein paar Zwischenfälle wo es mal passieren könnte. Sollte dieser Fall mal eintreffen, dann kann man per Kommandozeile folgenden Befehl eingeben, um das Problem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Befehl, Command, Error, Microsoft, Microsoft Office, Neustart, Office, Office12, Outlook, Outlook 2007, Problem, Program Files, Windows, Windows 7, Windows 7 x64, x64
16 Kommentare
Windows 7 defekte Akku-Meldung
Im Microsoft Technet wird seit Anfang Juni 2009 über eine Windows Fehlermeldung diskutiert, die besagt man solle den defekten Akku ersetzen (Windows 7 and the battery error "consider replacing your battery").
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Acer, Akku, Asus, Battery, Command, Dell, Einstellungen, Energie, Energiemanager, Hersteller, Laptop, Lenovo, LG, Life, Microsoft, MSI, Power, Problems, Scheme, TechNet, Tutorial, Windows, Windows 7, Windows Key, Workaround
Ein Kommentar
Datum der letzten Passwortänderung herausfinden
Eigentlich wollte ich nie Active Directory Tipps auf meinem Blog posten, aber ab heute habe ich mich umentschieden und werde dies doch tun. Um unter Windows Server 2003 das Datum der letzten Passwortänderung herausfinden zu können, bedarf es einem VBScript … Weiterlesen
Kostenloses Windows 7 Produkthandbuch herunterladen
Microsoft veröffentlichte ein kostenloses Windows 7 Produkthandbuch (Windows 7 Product Guide), welches auf 140 Seiten sehr ausführlich auf die Neuerungen und unterschiedlichen Versionen von Windows 7 eingeht. Zudem soll der normale Nutzer als auch der IT-Profi angesprochen werden.
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Datensicherung, Desktop, Diagnose, Download, EDV, Format, Guide, Handbuch, Microsoft, PDF, Product, Produkt, Produkthandbuch, Systeme, Virtualisierung, Wiederherstellung, Win 7, Windows 7, Windows 7 Product Guide
2 Kommentare