Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Log
Plesk 10.0.1 Postfix Error in mailbox_size_limit
In meinem Logfiles tauchte ein neuer Fehler (s. u.) auf. Ich nutze auf meinem Server Plesk und habe jedem Emailaccount eine unbegrenzte Mailboxgröße eingestellt. Nach dem Plesk Update von 9.5.4 auf 10.0.1 scheint der Standardwert für Emailpostfächer von 512 MB … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Berechtigung, Config, Configuration, Datei, Email, Ereignis, Error, Fatal, Fehler, File, Größe, Konfiguration, Log, Mailbox, mailbox_size_limit, Main.cf, Plesk, Post, Postfix, Server, SRV, Standardgröße, Update, Wert
3 Kommentare
WordPress 3.x Error
Ab und an schau ich doch mir meine Logfiles etwas genauer an und bei der heutigen Sichtung ist mir aufgefallen, dass teilweise alle drei bzw. vier Sekunden von der Server IP aus ein Fehler in den Logs zu finden ist. … Weiterlesen
Simple Logging
Als Nutzer oder Administrator ist man meist gezwungen neben dem Anruf eine kurze Notizen zu tätigen und gerade zu diesem Zeitpunkt ist die passende Software nicht parat. Ärgerlich oder? Aber mit Windows Boardmitteln kann man das Problem lösen. Mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Admin, Administration, Boardmittel, Boardtools, Dienst, Digitales Tagebuch, Hilfe, Log, Logfiles, Logging, Microsoft, Simples Logging, Windows, Windows 7, Windows Boardmittel
Kommentare deaktiviert für Simple Logging
WordPress 2.8.4 Fehler
Nun ich glaube weniger, dass ich auf einmal in einem Thema über 800 Kommentare zusammenbekommen werde. Jedoch, wenn ich mir die freigeschalteten Kommentare im WP-Admin-Bereich ansehen, dann scheint dies der Fall zu sein. Gibt es hierzu schon ein Fix, um … Weiterlesen
WordPress 2.8.4 Upgrade
Normalweise bin ich einer der Ersten, die ihr WordPress Blog auf eine neue Revisionsnummer upgraden. Allerdings habe ich durch Urlaub und anderen Umständen mir ein wenig Zeit gelassen. Wie man sieht es läuft noch alles. Das Update verlief heute ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Wordpress
Verschlagwortet mit Change, Changelog, Changes, Log, Security, Security-Log, Upgrade, Wordpress, Wordpress 2.8.4, WP
2 Kommentare
Registrierungsschlüssel per Script auf einen Domänenclient ändern
Hallo, viele Domänenadministratoren sind auf der Suche nach einer Möglichkeit einen direkten Zugriff auf die Registrierungsdatenbank eines Clients in ihrer Domäne zu erlangen, um dort die Berechtigung eines Ordners aller Unterordner zu ändern. Natürlich gibt es hierfür mehrere Möglichkeiten: Änderungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Anmeldung, Data, Domain, Key, Kit, Log, Logoff, Logon, Microsoft Windows, Regedit, Registry, Registry Key, Ressouce Kit Tools, Richtlinien, Script, Scripting, Server, SetAcl, Sicherheit, SubInAcl, Tools, Windows 2000, Windows 2003, Windows XP
Kommentare deaktiviert für Registrierungsschlüssel per Script auf einen Domänenclient ändern
ChromePass entschlüsselt gespeicherte Google Chrome Passwörter
Der große Hype um Googles neuersten Browser Chrome war groß. Vielmehr interessiert mich die Sicherheit des Browsers. Aus diesem Grunde habe ich im Internet nach einem Programm gesucht, welches die Passwörter in Googles Chrome Browser auslesen kann. Gefunden habe … Weiterlesen
Logdateien per Email versenden
Unter einem Linux-Serversystem laufen jeden Tag viele Logdateien auf, die man sich am besten täglich ansehen sollte. Aus Zeitmangel vieler Systemadministratoren kann man sich diese Logdateien per Email z. B. zusenden lassen. Mit Hilfe eine kleinen Skriptes (s. u.) ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux
Verschlagwortet mit Admin, Anhang, Auto, Bash, Betreff, Boardmittel, Cron, Crontab, Datum, Debian, Dev, Doku, Dokumente, Echo, Eintrag, Exit, Foo, Linux, Log, Logging, Logs, Mail, Null, openSuSE, Root, Script, Server, Shell, Skript, SuSE, Sys, SysAdmin, System, Tab, Ubuntu, Uhrzeit, var
14 Kommentare
SSL bzw TLS mit Proftpd einrichten
Moin Moin, folgende Einstellungen verhelfen einen Systemadministrator unter Linux die Verwendung von SSL bzw TLS mit Proftpd: Installation des OpenSSL Paketes unter Linux (hier Debian) erfolgt mit folgendem Befehl in der Bash: ~# apt-get install openssl Einrichtung der OpenSSL Schlüssel … Weiterlesen