Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: List
Windows Updates mittels WMI auslesen
Den aktuellen Rechner mit Updates zu versehen ist die eine Sache und die andere genau zu wissen welche Updates man eingespielt. Um auf dem Windows System alle installierten Windows-Updates auszulesen eignet sich die WMI wunderbar. Besonders wenn diese auch übersichtlich … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Windows 7
|
Verschlagwortet mit Befehl, Client, Format, Installation, List, Node, Remote, Softwaresteuerung, Updates, Windows, WMI, WMIC, Wuauclt
|
Schreib einen Kommentar
FTP Server in Mac OS X Lion 10.7 aktivieren
Um Daten von A nach B zu transferieren nutze ich liebend gerne FTP Server. In Apples Mac OS X 10.7 (Lion) wurde der FTP-Server Support aus der GUI entfernt. Keine große Sache… man kann den Dienst dennoch starten und stoppen. … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Mac
|
Verschlagwortet mit Aktivierung, Daemon, Deaktivierung, Dienst, FTP, List, Load, Mac OSX, OS, OSX, Server, Support, Unload
|
3 Kommentare
Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
Vor langer Zeit habe ich mal eine Anleitung geschrieben wie man Emailkonten und deren -kennwörter auslesen kann. Nun habe ich eine neue Möglichkeit gefunden wie ich komfortable mir alle Emailkonten & -kennwörter in einer Liste ausgeben lassen kann.
Plesk FTP Nutzer und Passwort auslesen
Wer viel mit seinem Plesk Server spielt (ja, ich mache sowas auch ab und an mal), benötigt desöfteren die Möglichkeit Benutzernamen und Passwörter seiner Zugänge sich anzeigen zu lassen. Bestes Beispiel für solch ein Szenario wäre ein Backupscript welches Webseiten, … Weiterlesen →
Google Pagerank-Update Januar 2009
Guten Morgen, das alte Jahr 2008 ist vorbei und dennoch hat Google am 31.12.2008 ein Pagerank-Update gefahren. Bei Google’s Pagerank gibt es immer wieder Gewinner als auch Verlierer. Meine Webseite wurde von zwei auf drei aktualisiert. Ich freue mich darüber … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Blog, Internet
|
Verschlagwortet mit Google, List, Pagerank, Pagerank Update, Wiki
|
Schreib einen Kommentar
TCP/IP Portliste
Für jeden Netzwerker sind die Themengebiete wie Netzwerke, Portlisten und einzelne Protokolle (TCP oder UDP) sehr interessant, wenn darum geht die eigene Firewall zu programmieren/konfigurieren. Aus diesem Grunde habe ich eine TCP/IP Portliste { Liste 1 und 2 } (Stand … Weiterlesen →