Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Konfig
Plesk DrWeb Update Benachrichtung deaktivieren
Wer seinen Server mit Plesk wartet und DrWeb oder neuerdings Parallels Premium Antivirus nutzt bekommt als Serveradministrator meist zu jeder Stunde eine seperate Updatebenachrichtigung. Wer diesen Service nicht haben möchte, weil es nervt, kann die Benachrichtigungen der Updates mittels einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Admin, Administrator, Antivirus, Benachrichtigung, Configuration, Cron, DrWeb, Einstellung, Input, Job, Konfig, Konfiguration, Parallels Plesk, Plesk, Port, Premium, Scanner, Server, Setting, SSH, Stop, Summary, Update, Virenscanner, Virus, Web, Wirkung
25 Kommentare
SSL bzw TLS mit Proftpd einrichten
Moin Moin, folgende Einstellungen verhelfen einen Systemadministrator unter Linux die Verwendung von SSL bzw TLS mit Proftpd: Installation des OpenSSL Paketes unter Linux (hier Debian) erfolgt mit folgendem Befehl in der Bash: ~# apt-get install openssl Einrichtung der OpenSSL Schlüssel … Weiterlesen
CISCO CP-7905G NAT Servereintrag
Moin Moin, nach mehreren Versuchen doch endlich das Cisco Telefon korrekt einzurichten, weiß ich heute genau, dass ich keinen NAT-Server in den Konfigurationsscripten des Cisco CP-7905G einzutragen brauche. Meine Schlussfolgerung kommt daher, wenn ich den NAT-Server mit folgendem Eintrag: NAT-Server: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cisco
Verschlagwortet mit 7905g, Cisco, Conf, Config, Configuration, CP, Konfig, Linksys, NAT, NAT Server, Script, Server, Sipgate, STUN, STUN Server, Telefon, WAG300N
Schreib einen Kommentar
Cisco CP-7905G Voice-over-IP Phone
Cisco Geräte sind schon was feines. Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines CISCO CP-7905G Voice-over-IP Telefons und war bis vor kurzem noch auf der Suche nach Einstellungsmöglichkeiten, um das Gerät optimal mit dem Voice-over-IP Betreiber Sipgate zu konfigurieren bzw … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cisco
Verschlagwortet mit 7905, 7905g, Anleitung, Cisco, Config, Configuration, CP, Einstellungen, Germany, HOWTO, Konfig, Konfiguration, Login, Pref, Preferences, Script, Sipgate, User, Verbindung, Voice
Ein Kommentar