Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Kennwort
iPad 2 Passwortsperre umgehen
Bekanntlich ist nichts sicher. Wer von Euch hat auf dem iPad 2 eine Code-Sperre (Password) hinterlegt? Ich hatte es. Und wie umgeht man das ganze? Einfach in nur vier kleinen Schritten.
iPhone 4 WLAN Zugänge sichern
Seit mehr als zwei Jahren ist das iPhone zuverlässig an meiner Seite. Gelegentlich kommt es vor, dass ich ein noch nicht eingerichtetes WLAN Netzwerk hinzufügen muss. Aber was ist, wenn man mal das Kennwort seines Routers vergessen hat oder gar … Weiterlesen
Plesk Mailman Kennwort ändern
Nun jeden Tag ändert man nicht gerade seinen Mailman Server-Administrator und daher war ich auf der Suche nach einer eleganten Möglichkeit, um das Kennwort des vorhandenen Mailman Admins fix zu ändern. Mit der hier vorliegenden Anleitung ist es möglich auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Admin, Administrator, Change, Directory, Email, Fix, Grund, Kennwort, Konsole, Mailing, Mailman, Mailman Admin, Parallels, Password, Plesk, Plesk 9.5, PSA, Root, Server, Setup, var, Verzeichnis, Webinterface, Änderung
Kommentare deaktiviert für Plesk Mailman Kennwort ändern
PDF Passwörter entfernen mittels GhostScript
Mittels eines einfachen Bash-Befehls ist es möglich ein kennwortgeschützte PDF Dokument in ein ungeschütztes PDF Dokument zu speichern. Dazu nehme man eine Priese Ghostscript, etwas Gedankenschmalz, vllt. die Hilfe noch dazu und dann lautet der Befehl wie folgt: 1gs -q … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux
Verschlagwortet mit Bash, Batch, Befehl, Dokument, Encryption, GhostScript, GS, Kennwort, Linux, PDF, PDFs, Remove, Ubuntu, Unencrypted, Unix, Write
4 Kommentare
root passwd
Seit einiger Zeit logge ich gestimmte Suchwörter, die über Google auf meine Webseite zeigen. Darunter ist auch ein Schlagwort “backtrack 4 PwnSauce password” dabei. Auf Grund dieser Suchen lege ich mir bekannte Benutzernamen und deren Kennwörter von diversen Live-ISOs auf … Weiterlesen
Plesk Adminpasswort vergessen?
Guter Rat ist meist teuer! Man sitzt an seiner Linux- und/oder Windows-Kiste und möchte sich gerade als “Admin” anmelden? Im Wahnsinn gerade auch noch das Admin-Kennwort vergessen? Dafür gibt es eine einfache Lösung: 1cat /etc/psa/.psa.shadow Per Console als “root” sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Plesk
Verschlagwortet mit Bash, Console, Kennwort, Linux, openSuSE, Passwd, Password, Plesk, Plesk 8, Plesk 9, Plesk 9.0.1, Plesk Admin, Plesk Admin Kennwort vergessen, Plesk User, PSA, Shadow, Ubuntu, Unix
Ein Kommentar
Web.de Einstellungen für’s iPhone 3G
Jeder möchte seine Emails unterwegs immer dabei haben. Aus diesem Grund habe ich die Web.de Einstellungen für den Empfang & das Senden von Emails einmal heraus gesucht. Anbei müssen folgende Einstellungen getroffen werden, um auf dem iPhone 3G/3GS/4 Emails empfangen … Weiterlesen
Microsofts Password Checker
Auf der Webseite von Microsoft kann man die Stärke des Passwortes prüfen lassen. Microsoft selber bietet dies nur als groben Anhalt zur Gestaltung eines Passwortes an. Ein klares, sauberes Passwort sollte folgendes beinhalten: Kleinbuchstaben Großbuchstaben Zahlen Sonderzeichen Link: www.microsoft.com
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Check, Checker, Kennwort, Kennwörter, Passwd, Password, Password Checker, Passwort, Passwortsicherheit, Pwd, Pwd Checker, Security, Sicherheit, Überprüfer
Kommentare deaktiviert für Microsofts Password Checker