Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: IP
SSH Login sehr langsam
Vor kurzem trat ein merkwürdiges Phänomen auf einen meiner Testserver auf. Und zwar dauerte das Login (mittels SSH) nach Eingabe des Benutzernamens sehr lange (ca. 20-60 Sekunden). Merkwürdig! Ich dachte der Server sei zunächst zu 100% ausgelastet, aber das war … Weiterlesen
DynDns Einstellungen für Cisco Router
Seitdem Cisco Release 12.3 funktioniert der DynDNS Account bei allen Cisco Routern. Bei der DynDns-Konfiguration gibt es jedoch eine Kleinigkeit zu beachten. Wenn man das ? auf der Konsole eintippt, dann kommt normalerweise die Hilfe. Beim Hinzufügen der URL in … Weiterlesen
Plesk Hostname unter Debian ändern
Vor langer Zeit habe ich einen Artikel geschrieben wie man unter Plesk seinen Hostnamen (FQDN) ändern kann. Gestern habe ich meinen Server neu aufgesetzt und mit Debian bestückt. Ein kleiner Punkt auf meiner To-Do-Liste war unter anderem gewesen meinen vollständigen … Weiterlesen
Externe IP der Fritzbox im Terminal auslesen
Vielleicht ist es für Dich wichtig zu wissen wie seine externe IP-Adresse, die er vom ISP zugewiesen bekommt. Die IP wird direkt per UPnP aus der Fritzbox ausgelesen. Folgenden Codeschnippsel hänge ich als Anhang zu diesem Blogpost bei. 1curl "http://fritz.box:49000/upnp/control/WANIPConn1" … Weiterlesen
DNS einfach erklärt
Domain Name Service kurz und einfach erklärt.
Error des Tages – Kernel
Logwatch meldet folgenden Kernel-Fehler. 1234——————— Kernel Begin ———————— 1 Time(s): TCP: Treason uncloaked! Peer 0000:0000:0000:0000:0000:****:****:****:*****/** shrinks window 68520977:68528465. Repaired.
Cisco: SNMP aktivieren
Um sich auf einen Cisco Router zu verbinden ist ganz einfach, entweder per ssh oder wer ein wenig verrückt ist kann es auch per telnet machen. Ich hab es gebraucht um allen Netzwerkverkehr über SNMP auslesen zu können und habe … Weiterlesen
Netzwerkauslastung
Jeder hatte das Phänomän am heimischen Computer gehabt, dass die Internetverbindung tierisch langsam war oder gerade ist. Da ich mit unter auch Linux betreue suchte ich nach einer Möglichkeit mir kurzzeitig innerhalb der Konsole alle aktuellen Verbindungen auf der Netzwerkschnittstelle … Weiterlesen
ServerDNA
Eigentlich suchte ich nach einem Dienst der mir verrät, welche IP Adresse zu welcher Domain gehört und heraus kam ServerDNA. Dieser Dienst ermöglicht es, Domainnamen mit gleicher IP Adresse zu finden und diese aufzulisten. Ein weiterere Möglichkeit wäre mittels Microsoft … Weiterlesen
Mac Adresse unter Mac OS X ändern (Mac Spoofing)
Es gibt verschiedene Gründe und Möglichkeiten die interne Mac-Adresse einer Netzwerkkarten zu ändern. Ein Grund ist zum Beispiel das Umgehen eines Mac-Adressen-Filters bei WLAN-Netzen. Mac-Spoofing ist eigentlich nichts anderes als die momentan verwendete Netzwerkkarte mit einer bekannten Mac-Adresse, die dem … Weiterlesen