Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Hostname
DynDns Einstellungen für Cisco Router
Seitdem Cisco Release 12.3 funktioniert der DynDNS Account bei allen Cisco Routern. Bei der DynDns-Konfiguration gibt es jedoch eine Kleinigkeit zu beachten. Wenn man das ? auf der Konsole eintippt, dann kommt normalerweise die Hilfe. Beim Hinzufügen der URL in … Weiterlesen
Plesk Hostname unter Debian ändern
Vor langer Zeit habe ich einen Artikel geschrieben wie man unter Plesk seinen Hostnamen (FQDN) ändern kann. Gestern habe ich meinen Server neu aufgesetzt und mit Debian bestückt. Ein kleiner Punkt auf meiner To-Do-Liste war unter anderem gewesen meinen vollständigen … Weiterlesen
Netzwerkauslastung
Jeder hatte das Phänomän am heimischen Computer gehabt, dass die Internetverbindung tierisch langsam war oder gerade ist. Da ich mit unter auch Linux betreue suchte ich nach einer Möglichkeit mir kurzzeitig innerhalb der Konsole alle aktuellen Verbindungen auf der Netzwerkschnittstelle … Weiterlesen
Plesk Hostname ändern
Ich nutze meinen Server im Internet schon eine ganze Weile und jetzt ist der Moment gekommen, wo ich meinen Hostnamen ändern will/muss. Auf meinem Server habe ich derzeit OpenSuSE 11 installiert und als Administrationssoftware nutze ich Parallels Plesk. 100% zufrieden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Plesk
Verschlagwortet mit Admin, Administration, Apache, Attention, Change, Datenbank, DB, Debian, Fedora, FQDN, Gefahr, Host, Hostname, httpd, Linux, Name, Passwort, Plesk, Postfix, PSA, QMail, RedHat, Root, Sendmail, Server, Servername, Shadow, Software, SuSE, Verwaltung
3 Kommentare
Google Public DNS Server
Google bietet seit Gestern ein paar Tagen einen eigenen, unzesierten DNS Dienst (zur Namenauslösung) an und stellt damit zwei DNS Server ins Netz, die unter den leicht zu merkenden IP-Adressen 8.8.8.8 und 8.8.4.4 erreichbar sind. Kurzer Test von DNS Abfragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Windows
Verschlagwortet mit Abfrage, Anfragen, DNS, Dynamic, Google, Google DNS, Host, Hostname, Name, Namensauflösung, Public, Server, Service, Tage, Webseite, Öffentlich
Ein Kommentar
Downtime
Aufgrund einer Umstellung des Hostnames bin ich gezwungen alle Dienste auf dem Webserver neu zu starten. Diese Prozedur dauert ca. 5 Minuten. Vielen Dank für euer Verständnis.
Web.de Einstellungen für’s iPhone 3G
Jeder möchte seine Emails unterwegs immer dabei haben. Aus diesem Grund habe ich die Web.de Einstellungen für den Empfang & das Senden von Emails einmal heraus gesucht. Anbei müssen folgende Einstellungen getroffen werden, um auf dem iPhone 3G/3GS/4 Emails empfangen … Weiterlesen