Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Hosting
Plesk 10.4.4 MU20 Bug
Auf einem Internetserver läuft Debian 6.0.4 mit Plesk 10.4.4 MU20 und bei der Konfiguration einer Webseite, die auch Subdomains hat wurde die IP Adresse geändert. Bis hier war alles Okay und die IP wurde der Domain zugeordnet. Klappt auch. Allerdings … Weiterlesen
HITB Magazine Issue 5 2011
Einer meine Lieblingsmagazine ist Hack in the Box (kurz HITB, ein IT-Security Magazin). Mittlerweile ist die 5. Ausgabe seit Anfang Februar erschienen und kann kostenlos heruntergeladen werden. In der aktuellen Ausgaben befinden sich folgende Themen: Linux Security Investigating Kernel Return … Weiterlesen
Fehler bei WordPress 3.0 Installation auf Shared Webspace
Ein Freund von mir hatte am Wochenende versucht ein WordPress 3.0 Blog aufzusetzen. Die Dateien hochgeladen, WP-Config.php ordnungsgemäß mit seinen Daten gefüllt und die Installation gestartet. Schwupps, Fehler! 123Fatal error: Allowed memory size of 16777216 bytes exhausted (tried to allocate … Weiterlesen
WordPress Sicherheitsupdate/-fix 2.6.5 veröffentlicht
WordPress veröffentlichte am Dienstag, den 25.11.2008 ein neues Sicherheitsupdate für die Blogsoftware WordPress 2.6.5. Dieses Update/Sicherheitsfix behebt sehr viele Fehler in der neuen Blogsoftware: Added a check for the correct post_type to blogger.editPost and blogger.deletePost (#8267). Updates to update_post_meta() and … Weiterlesen
Ungewollte Werbung beim Browsen ausfiltern
Guten Abend oder eher schon guten Morgen, ein altes Projekt wird wieder aufgerollt. Ich suchte eine lange Zeit nach einem Browser, der auch einen zuverlässigen Werbeblocker integriert hat. Leider habe ich bis heute noch keinen ordentlichen Browser gefunden, der diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Anleitung, Automatic, Dienste, Dienststart, DNS, DNS Client, DNS Server, Host, Hosting, Hosts, HOWTO, IP, Services, services.msc, TCP, Windows 2000, Windows Vista, Windows XP
4 Kommentare
Parallels Plesk Control Panal 9.0 Beta?
Wir schreiben den 13. Oktober 2008 19:30 Uhr und ich erhalte gerade per Mail die Information, dass Parallels Plesk Version 9.0 als Beta Version veröffentlicht wird. Nach Version 8.6.0 wird nun endlich die Version 9.0 kommen. Alles soll nur noch … Weiterlesen