Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Email
Plesk: Anzahl gleichzeitiger IMAP/POP3 Zugriffe einer IP Adresse vergrößern
Plesk wird oft als Webmanagementwerkzeug eingesetzt. Bei einem Serverwechsel tritt oft das Problem auf, dass diverse E-Mail-Programme (wie Apple Mail, Outlook oder Thunderbird) mit mehreren eingerichteten Emailadressen einer Domain nicht an ihre Daten kommen, da der Zugriff von ein und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Apple Mail, Courier, Dienst, Email, IMAP, Imapd, Outlook, Plesk, POP3, Programm, Server, Serverwechsel, Thunderbird, Tool, Webmanagement, Werkzeug
Ein Kommentar
Plesk 10.0.1 Postfix Error in mailbox_size_limit
In meinem Logfiles tauchte ein neuer Fehler (s. u.) auf. Ich nutze auf meinem Server Plesk und habe jedem Emailaccount eine unbegrenzte Mailboxgröße eingestellt. Nach dem Plesk Update von 9.5.4 auf 10.0.1 scheint der Standardwert für Emailpostfächer von 512 MB … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Berechtigung, Config, Configuration, Datei, Email, Ereignis, Error, Fatal, Fehler, File, Größe, Konfiguration, Log, Mailbox, mailbox_size_limit, Main.cf, Plesk, Post, Postfix, Server, SRV, Standardgröße, Update, Wert
3 Kommentare
Plesk Error nach Installation von Plesk Business Manager
Mittlerweile läuft Plesk 10.0.1 auf meinem Testserver und bei der Installation des Business Managers kam am nächsten Morgen eine Fehlermeldung per Email nach Hause geflattert. PHP Fatal error: Class ‚OptionalServices_ServicesConfiguration‘ not found in /usr/local/psa/admin/plib/common_func.php3 on line 2948
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Business, Configuration, Cron, Crontab, Dienste, Email, Error, Fatal, Fehlermeldung, Fix, Konfiguration, Manager, Optional, PHP, Plesk, Plesk 10, Report, Send, Server, Services, Testserver
Ein Kommentar
Plesk Emailwarteschlange leeren
Diesen Tipp packe ich nur auf meinen Blog, weil es mal vorkommen kann, dass man seine Emailwarteschlange in Plesk löschen möchte. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man leert die Warteschlange über die Plesk Admin Öberfläche (Einstellungen > Mailserver-Einstellungen > … Weiterlesen
Plesk Key Update Error
Normalerweise aktuallisiert sich der Parallels Plesk Key für das Parallels Plesk Panel 9.5 eigentlich von alleine. Seit Tagen kommen vermehrt per Email der Fehler, dass der Key nicht abgerufen/aktualisiert werden kann. kann nicht aktualisiert werden. Bei der Verarbeitung Ihres Keys … Weiterlesen
Plesk Mailman Kennwort ändern
Nun jeden Tag ändert man nicht gerade seinen Mailman Server-Administrator und daher war ich auf der Suche nach einer eleganten Möglichkeit, um das Kennwort des vorhandenen Mailman Admins fix zu ändern. Mit der hier vorliegenden Anleitung ist es möglich auf … Weiterlesen
SMTP Error Codes
Wer ab und an mal an Emailservern etwas konfiguriert/einstellt, benötigt hier zu auch einige Fehlercodes des SMTP-Servers. Als kleine Notiz für mein Blog… 211 System status, or system help reply 214 Help message 220 Service ready 221 Service closing transmission … Weiterlesen
Google Wave – Invites zu vergeben
Vvergebe weitere acht Google Wave Einladungen. Wer die haben möchte, schreibt ein Kommentar mit richtiger Emailadresse und bekommt prompt die Einladung zugeschickt. Wer zu erst kommt,…
Veröffentlicht unter Blog, Internet
Verschlagwortet mit Addr, Adresse, Einladung, Email, Google, Google Wave, Invitation, Invite, Prompt, Wave
18 Kommentare