Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Download
Schneller FTP Datentransfer mittels NcFTP
Simple solls sein. Ich will Daten von A nach B herunterladen und dabei alle Verzeichnisse enthalten die auf dem Remotesystem vorhanden sind. Hierzu gibt es gutes Programm namens NCFTP. 1ncftpget -R -u BENUTZERNAME -p KENNWORT ftp://ZIEL –v /REMOTEPFAD /LOKALERPFAD
WordPress 3.0.5 veröffentlicht
Heute Nacht wurde eine neue WordPress Version (3.0.5) veröffentlicht. Mal wieder ein Security-Update, welches unter anderem Lücken bei den Nutzerrechten und bei den Plugins schliesst. Zduem ist es derzeit nur in der englischen Version verfügbar. Die deutsche Version wird wohlmöglich … Weiterlesen
Plesk 10.0
Parallels Plesk 10 ist mittlerweile veröffentlicht und darunter sind 100 Neuerungen enthalten. Im Updatemanager sieht man schon die neuen Versionen. Einige Nutzer haben schon auf Plesk 10 geupdatet und haben Probleme. Für mich heißt es ersteinmal abwarten welche Kinderkrankenheiten noch … Weiterlesen
Neue Plesk Updates für Plesk 9.5.2
Auf einem meiner Testsysteme hat nun Strato die neuen Plesk Updates (Base package of Plesk vom 04. Mai 2010 und Plesk Updater mit einem Fix vom 14. April 2010) freigegeben. Theoretisch könnte man nun davon ausgegen, dass Strato die Updates … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Base, Console, Download, Linux, Package, Parallels Plesk, Plesk, Provider, Sicherheit, Strato, System, Testsystem, Update
Kommentare deaktiviert für Neue Plesk Updates für Plesk 9.5.2
Mediathek
Bis vor kurzem suchte ich nach Möglichkeit ein Videos aus der ZDF Mediathek herunterzuladen. Unter Windows habe ich keine ordentliche Lösung finden können, allerdings unter Mac OS X gibt es das Programm Mediathek.
Kaspersky Offline Updater
Kaspersky schiebt nahezu stündlich neue Virensignaturen ins Internet und wer über einen Internetanschluss mit Flatrate hat benötigt normalerweise keine Offline Updates für seinen Antivirenschutz. Ab und an kommt es doch mal vor, dass man Offline Updates benötigt z.B. bei einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kaspersky, Windows
Verschlagwortet mit Anbieter, Anschluss, Antivir, AV, Download, Flatrate, Internet, Kaspersky, Kaspersky 2010, Kaspersky Offline Updater, KLUpdate, Offline, Online, Schutz, Update, Version, Versionen, Virensignatur, Virensignaturen
Kommentare deaktiviert für Kaspersky Offline Updater
Winrar unter Ubuntu installieren und nutzen
Eines der meist gebrauchtesten Kompressionsprogramme ist WinRAR. Viele Webseiten bieten ihre Programme als RAR-Download an, um Bandbreite zu sparen. Da ich auf meinem Notebook neben Windows auch gerne mal Ubuntu einsetze, möchte ich auf meinen Lieblingsentpacker nicht verzichten. Um diesen … Weiterlesen
Knoppix 6.2 Download
Eigentlich nichts Neues, aber für mich wichtig, daher packe ich es auf meinen Blog. Klaus Knopper hat die bekannten Linux-Live-CD Knoppix in der Version 6.2 fertiggestellt. Die Distribution basiert auf Debian und kommt mit dem Kernel 2.6.31.6 sowie Xorg 7.4. … Weiterlesen
Intel X25-M Firmware 02HD downloaden
Auf der Suche nach einer neuen Firmware für die Intel X25-M habe ich aus dem Intel Supportforum etwas interessantes gelesen. Intel has released a new firmware (02HD) and firmware update tool (version 1.5) to fix the issue with the firmware … Weiterlesen