Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: DNS
DynDns Einstellungen für Cisco Router
Seitdem Cisco Release 12.3 funktioniert der DynDNS Account bei allen Cisco Routern. Bei der DynDns-Konfiguration gibt es jedoch eine Kleinigkeit zu beachten. Wenn man das ? auf der Konsole eintippt, dann kommt normalerweise die Hilfe. Beim Hinzufügen der URL in … Weiterlesen
Hakin9 Ausgabe 02/2011
Ab sofort steht die aktuelle Hakin9 Ausgabe für Februar 2011 zum Download bereit. Themen dieser Ausgabe: PHP Trojaner – Gefahren für Open Source Prelude Correlator – Plugin Programmierung Die WikiLeaks Story – Die Wahrheit rund um das Thema Datensicherheit CrypTool … Weiterlesen
DNS einfach erklärt
Domain Name Service kurz und einfach erklärt.
Freie DNS-Server
Vor kurzem hatte DocX eine kleine Liste an frei verwendbaren DNS-Servern publiziert, die ich hier gerne noch einmal erwähnen möchte. 85.214.73.63 (anonymisierungsdienst.foebud.org) 204.152.184.76 (f.6to4-servers.net, ISC, USA) 2001:4f8:0:2::14 (f.6to4-servers.net, IPv6, ISC) 194.150.168.168 (dns.as250.net; anycast DNS!) 213.73.91.35 (dnscache.berlin.ccc.de) 2001:4f8:0:2::14 (f.6to4-servers.net, IPv6, USA) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet
Verschlagwortet mit DNS, Domain, Name, Namensauflösung, Nameserver, Provider, Server, Service, Zugang
Schreib einen Kommentar
IPv6 Abfragen in Firefox deaktivieren
Internet-Browser wie Firefox, darunter eventuell auch noch andere aktuelle Programme sind so programmiert und konfiguriert worden, dass sie zunächst eine IPv6-Adresse (den AAAA-Record) vom DNS-Server erfragen. Bleibt diese Anfrage erfolglos, so wird nach einer IPv4-Adresse (den A-Record) gesucht. Die meisten … Weiterlesen
Google Public DNS Server
Google bietet seit Gestern ein paar Tagen einen eigenen, unzesierten DNS Dienst (zur Namenauslösung) an und stellt damit zwei DNS Server ins Netz, die unter den leicht zu merkenden IP-Adressen 8.8.8.8 und 8.8.4.4 erreichbar sind. Kurzer Test von DNS Abfragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Windows
Verschlagwortet mit Abfrage, Anfragen, DNS, Dynamic, Google, Google DNS, Host, Hostname, Name, Namensauflösung, Public, Server, Service, Tage, Webseite, Öffentlich
Ein Kommentar
Ungewollte Werbung beim Browsen ausfiltern
Guten Abend oder eher schon guten Morgen, ein altes Projekt wird wieder aufgerollt. Ich suchte eine lange Zeit nach einem Browser, der auch einen zuverlässigen Werbeblocker integriert hat. Leider habe ich bis heute noch keinen ordentlichen Browser gefunden, der diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Anleitung, Automatic, Dienste, Dienststart, DNS, DNS Client, DNS Server, Host, Hosting, Hosts, HOWTO, IP, Services, services.msc, TCP, Windows 2000, Windows Vista, Windows XP
4 Kommentare
RDP-Port ändern
Immer öfters kommt es vor, dass Hacker sich den Zugriff über RDP verschaffen und bis dato habe ich noch keine Möglichkeit gefunden den RDP-Port zu ändern. Nun habe ich aber eine Anleitung für alle Microsoft Windows Betriebssysteme! Folgende Einstellungen müssen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Betriebssystem, DNS, DWord, Microsoft, Microsoft Windows, Portnumber, Ports, RDP, Registrierung, Registry, Remote Desktop, Start, Windows, Zugriff
2 Kommentare
DNS Server aus Deutschland
Ab und an braucht man zur Konfiguration von Domänencontrollern auch mal DNS Server, die vom Provider normalerweise übergeben werden. Anbei eine Liste der gängigsten Deutschen Internetanbieter: Arcor 145.253.2.171 Arcor 145.253.2.203 Arcor 145.253.2.11 1&1 217.237.150.188 1&1 217.237.150.33 6bone 131.243.64.3 Cabel & … Weiterlesen