Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Dienste
Server wieder Online
Gestern Abend hatte ich Probleme mit dem Kameraden Bind9. Es bestand, nach einem kurzen Neustart des Servers, keine Verbindung ins Internet mehr. Der Dienst konnte aufgrund von fehlenden Dateien nicht gestartet werden. So gesehen war ich „Offline“ und zu meinem … Weiterlesen
Systemwechsel – Welcome Debian
Nach langem zögern habe ich mich heute entgültig dazu entschlossen OpenSuSE als Betriebssystem meines Webservers den Rücken zu zeigen und auf Debian umzustellen. Nach einem vierstündigen Backup konnte ich in den Morgenstunden mit der Installation loslegen. Der Vorgang ist fast … Weiterlesen
Plesk Error nach Installation von Plesk Business Manager
Mittlerweile läuft Plesk 10.0.1 auf meinem Testserver und bei der Installation des Business Managers kam am nächsten Morgen eine Fehlermeldung per Email nach Hause geflattert. PHP Fatal error: Class ‚OptionalServices_ServicesConfiguration‘ not found in /usr/local/psa/admin/plib/common_func.php3 on line 2948
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Business, Configuration, Cron, Crontab, Dienste, Email, Error, Fatal, Fehlermeldung, Fix, Konfiguration, Manager, Optional, PHP, Plesk, Plesk 10, Report, Send, Server, Services, Testserver
Ein Kommentar
Blogwartung 05/2009
Mein Blog wandert heute Nachmittag in eine Art Blogwartung über. Das soll heißen, dass ich diverse Einstellungen meiner Serverdienste wie MySQL, Apache2 samt PHP-Einstellungen ändern werde, um eine gewisse Performanceverbesserung meines Servers zu erhalten und diesen schließlich zu verbessern. Dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog
Verschlagwortet mit Apache2, Blog, Blogwartung, Dienste, HTACCESS, MySQL, Performance, PHP, Root, Root Server, Server, Services, SQL-Abfragen, Wartung
2 Kommentare
Downtime
Aufgrund einer Umstellung des Hostnames bin ich gezwungen alle Dienste auf dem Webserver neu zu starten. Diese Prozedur dauert ca. 5 Minuten. Vielen Dank für euer Verständnis.
Ungewollte Werbung beim Browsen ausfiltern
Guten Abend oder eher schon guten Morgen, ein altes Projekt wird wieder aufgerollt. Ich suchte eine lange Zeit nach einem Browser, der auch einen zuverlässigen Werbeblocker integriert hat. Leider habe ich bis heute noch keinen ordentlichen Browser gefunden, der diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Anleitung, Automatic, Dienste, Dienststart, DNS, DNS Client, DNS Server, Host, Hosting, Hosts, HOWTO, IP, Services, services.msc, TCP, Windows 2000, Windows Vista, Windows XP
4 Kommentare
Windows Probleme mit Sysinternals-Tools lösen
Wer kennt es nicht – ein Programm wird einfach so gestartet obwohl man es nicht möchte. Hat das System schon komplett durchsucht und noch keinen Lösungsansatz dafür gefunden!!! Ernüchternd – am liebsten würde man das komplette System gleich neu aufspielen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Anleitung, Aufgaben, Autoruns, Autostart, Dienste, Eingabeaufforderung, Google Earth, Hilfe, MS-DOS, Online, Programm, Störung, Sysinternals, Taskmanager, Taskplaner, Tasks, TechNet, Treiber, Tutorial, Update, Updates, Windows, Windows 2000, Windows TechNet, Windows Vista, Windows XP
2 Kommentare
FRITZ!Fernzugang per Console aktivieren/deaktivieren
Seit kurzem nutze ich die VPN Funktion meiner FRITZ!Box 7270 und habe zusätzlich die Originalsoftware von AVM namens FRITZ!Fernzugang installiert. Bei jedem Computerstart werden drei Programme über die Diensteverwaltung von Windows XP und Windows Vista gestartet. Allerdings sollen diese Programme … Weiterlesen
Plesk Dienste über Kommandozeile neu starten
Manchmal ist es notwendig Plesk Dienste wie z.B. Apache, Plesk oder ähnliches direkt von der Kommandozeile neu zu starten. Die dazugehörigen Befehle lauten wie folgt: Plesk: /etc/init.d/psa restart Apache: /etc/init.d/apache2 restart Apache: /usr/local/psa/admin/bin/websrvmng -start QMail (sendmail): /usr/local/psa/admin/bin/mailmng –start-smtpd POP3: /usr/local/psa/admin/bin/mailmng … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Apache, Apache2, Bash, Befehl, Command, Debian, Dienste, Email, IMAP, MySQL, openSuSE, Plesk, Plesk 7, Plesk 8, Plesk 8.4.0, Plesk 8.6.0, QMail, Restart, Script, Server, Servermanagement, Service, Services, SMTP, Spamassassin, Start, Status, Stop, Ubuntu
11 Kommentare
Update: Windows XP SP3
So,… Updates im Windows Sektor gibt es fast jeden Tag und von Microsoft öfters als einem lieb ist. Egal, Microsoft Windows XP Service Pack 3 kommt wohl am 29. April 2008 und wird dann automatisch über den Windows Update Agent … Weiterlesen