Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Datum
Datum der letzten Passwortänderung herausfinden
Eigentlich wollte ich nie Active Directory Tipps auf meinem Blog posten, aber ab heute habe ich mich umentschieden und werde dies doch tun. Um unter Windows Server 2003 das Datum der letzten Passwortänderung herausfinden zu können, bedarf es einem VBScript … Weiterlesen
Windows 7 Installationsdatum herausfinden
Eigentlich ist es nicht spezielles und nicht schwieriges, aber dennoch packe ich mal diesen Tipp auf meine Webseite. Vielleicht kann es ja jemand gebrauchen. Schritt 1: Öffne die MS-DOS Eingabeaufforderung über Start > Ausführen > cmd oder Start > Alle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Befehl, Command, Date, Datum, DOS, Eingabeaufforderung, Install, Installationsdatum, MS-DOS Command, Win, Win 7, Windows 7
8 Kommentare
Uhrzeit per Crontab synchronisieren
Um einen Linux Server mit einem Atom-Uhrzeit-Server aus dem Internet (ntp1 oder ntp2.ptb.de) synchronisieren zu lassen bedarf es nicht viel. Der Aufruf des Befehls: ntpdate ntp1.ptb.de ntpdate ntp2.ptb.de reicht eigentlich aus, um die aktuelle Uhrzeit zu prüfen und notfalls auf … Weiterlesen
Logdateien per Email versenden
Unter einem Linux-Serversystem laufen jeden Tag viele Logdateien auf, die man sich am besten täglich ansehen sollte. Aus Zeitmangel vieler Systemadministratoren kann man sich diese Logdateien per Email z. B. zusenden lassen. Mit Hilfe eine kleinen Skriptes (s. u.) ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux
Verschlagwortet mit Admin, Anhang, Auto, Bash, Betreff, Boardmittel, Cron, Crontab, Datum, Debian, Dev, Doku, Dokumente, Echo, Eintrag, Exit, Foo, Linux, Log, Logging, Logs, Mail, Null, openSuSE, Root, Script, Server, Shell, Skript, SuSE, Sys, SysAdmin, System, Tab, Ubuntu, Uhrzeit, var
14 Kommentare