Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Datei
Linux: Dateien nach einem bestimmten Inhalt durchsuchen
Wer mit Linux täglich arbeitet, kommt gar nicht herum mit der Shell zu arbeiten. Besonders wenn es darum geht Scripte für jemanden zu schreiben bzw. abzuändern. Eine Datei oder ein Verzeichnis zu suchen, ist für den ein oder anderen einfach. … Weiterlesen
Plesk 10.0.1 Postfix Error in mailbox_size_limit
In meinem Logfiles tauchte ein neuer Fehler (s. u.) auf. Ich nutze auf meinem Server Plesk und habe jedem Emailaccount eine unbegrenzte Mailboxgröße eingestellt. Nach dem Plesk Update von 9.5.4 auf 10.0.1 scheint der Standardwert für Emailpostfächer von 512 MB … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Berechtigung, Config, Configuration, Datei, Email, Ereignis, Error, Fatal, Fehler, File, Größe, Konfiguration, Log, Mailbox, mailbox_size_limit, Main.cf, Plesk, Post, Postfix, Server, SRV, Standardgröße, Update, Wert
3 Kommentare
ISO File unter Linux mounten
Um in Linux ein ISO File in der Eingabeaufforderung mounten zu können bedarf es einen Befehl: 1mount deinisofile.iso /DEINISOPATH/ -t iso9660 -o ro,loop=/dev/loop0
Linux speed up
Für diverse Spielmöglichkeiten habe ich kürzlich nach einer Möglichkeit den Preload-modus in Linux nutzen zu können, gesucht. Für Debian und Ubuntu nutzte ich folgende Einstellung, um Linux ein wenig „speed“ zu verleihen: 12sudo apt -get install preload sudo sysctl vm.swappiness=10 … Weiterlesen
ISO Image unter Mac OS X brennen
Seit kurzem beschäftige ich mich auch mit Mac OS X und das Arbeiten macht wirklich Spaß. So weit so gut. Kurzum, ich suchte ein Konsolenbefehl, um eine ISO auf CD/DVD zu brennen. Die GUI wollte ich nicht nutzen und mittels … Weiterlesen
Windows 7 Energieeffizienzbericht anfertigen
Bei der Verwendung von Windows 7 auf einem Notebook / Netbook ist es sicherlich auch mal interessant zu wissen, welche Hardwarekomponenten am meisten Akkustrom verbrauchen. Dies lässt sich mit einem Konsolenbefehl ganz leicht herausfinden: 1powercfg -energy -output c:\report.html Nach der … Weiterlesen
.MSI Dateien entpacken
Manchmal kommt es vor, dass man .msi Dateien entpacken muss, um an die CAB-Datei heranzukommen. Klar wäre es einfacher, wenn man Programme nutzt, die das können wie z. B.: Speedcommander oder TotalCommander. Aber es gibt auch einen anderen Weg! 1msiexec … Weiterlesen
Schneller X264 Player gesucht
Seit kurzem gibt es erst den x264-Standard für Blu-Ray Filme in einer noch nie dagewesenen Bild- & Tonqualität. Auf Grund einer Testdatei möchte ich gerne mit meinem Windows- & Linuxsystem gerne Filme im x264 Format abspielen können. Gibt es dafür … Weiterlesen
Open Command Window Here
Wer sich an die Funktionen der Powertoys für WindowsXP gewöhnt hat, möchte einige dieser Funktionen auch unter dem Windows2003 Server nicht mehr missen. Download: Powertoys Umso unverständlicher ist es, warum dann gerade die Erweiterung des Kontextmenüs mit dem Eintrag „Open … Weiterlesen