Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Command
Mac OS X Software Update via Terminal
Im Grund nichts tolles und auch nicht schwieriges, aber vor kurzem wollte ich über ein AppleScript die Mac OS X Softwareaktualisierung aufrufen und suchte vergebens nach dem Befehl. Einfach wäre dies gewesen, wenn man die Maus betätigt hätte, aber das war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mac, Security
Verschlagwortet mit Befehl, Command, Mac, OS X, Softwareaktualisierung, Softwareverwaltung, Terminal
Kommentare deaktiviert für Mac OS X Software Update via Terminal
Linux SSH Login
Bei der Arbeit mit Linux Servern möchte man sich das Leben auch so einfach wie nur möglich machen. Meist werden Linux Server mittels SSH (Secure Shell) konfiguriert und gewartet. Vor allem ist dies sehr komfortabel, wenn per Cronjob im Hintergrund … Weiterlesen
Anzahl der Dateien in einem Verzeichnis
Es passiert mir ständig: ich möchte wissen wieviele Dateien sich in einem Verzeichnis befinden. Unter Linux bewege ich mich generell in der Konsole und damit ich nicht wieder die Suchmaschine quälen muss, packe ich den Befehl in den Blog. 1find … Weiterlesen
Windows Server 2008 Ping (ICMP) gestatten
Kurzer Hint für einen Windows Server 2008, der via ICMP erreichbar sein soll. Via Eingabeaufforderung den Befehl für die Firewall setzen: 1netsh firewall set icmpsetting 8 und um dies wieder Rückgängig machen zu können mittels: 1netsh firewall set icmpsetting 8 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Bash, Befehl, Command, Eingabeaufforderung, Firewall, ICMP, Microsoft, Pakete, Ping, PowerShell, Prompt, R2, Server, Windows Server 2008
Kommentare deaktiviert für Windows Server 2008 Ping (ICMP) gestatten
WordPress 3.x Error
Ab und an schau ich doch mir meine Logfiles etwas genauer an und bei der heutigen Sichtung ist mir aufgefallen, dass teilweise alle drei bzw. vier Sekunden von der Server IP aus ein Fehler in den Logs zu finden ist. … Weiterlesen
Plesk Key sichern
In Plesk hat man leider nur die Möglichkeit einen weiteren, meist neuen Lizenzschlüssel hinzufügen zu können. Was mache ich aber wenn ich den derzeitigen gültigen Lizenzschlüssel in einem Backup mitsichern möchte? Wo finde ich diesen?
ISO Image unter Mac OS X brennen
Seit kurzem beschäftige ich mich auch mit Mac OS X und das Arbeiten macht wirklich Spaß. So weit so gut. Kurzum, ich suchte ein Konsolenbefehl, um eine ISO auf CD/DVD zu brennen. Die GUI wollte ich nicht nutzen und mittels … Weiterlesen
Microsoft Outlook startet nicht mehr
Eigentlich sollte Microsoft Outlook seinen Dienst unter Windows 7 nicht verweigert, aber es gibt manchmal doch ein paar Zwischenfälle wo es mal passieren könnte. Sollte dieser Fall mal eintreffen, dann kann man per Kommandozeile folgenden Befehl eingeben, um das Problem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Befehl, Command, Error, Microsoft, Microsoft Office, Neustart, Office, Office12, Outlook, Outlook 2007, Problem, Program Files, Windows, Windows 7, Windows 7 x64, x64
16 Kommentare