Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Bash
Linux: Dateien nach einem bestimmten Inhalt durchsuchen
Wer mit Linux täglich arbeitet, kommt gar nicht herum mit der Shell zu arbeiten. Besonders wenn es darum geht Scripte für jemanden zu schreiben bzw. abzuändern. Eine Datei oder ein Verzeichnis zu suchen, ist für den ein oder anderen einfach. … Weiterlesen
Linux SSH Login
Bei der Arbeit mit Linux Servern möchte man sich das Leben auch so einfach wie nur möglich machen. Meist werden Linux Server mittels SSH (Secure Shell) konfiguriert und gewartet. Vor allem ist dies sehr komfortabel, wenn per Cronjob im Hintergrund … Weiterlesen
Linux Server mit Boardmitteln sichern
Gelegentlich kommt es vor, dass man einen Linux Server sichern muss. Wenn man das nötige Kleingeld hat kauft man sich eine Sicherungslösung, um den jeweiligen Server zu sichern. Hat man dies nicht versucht man es mit Linux Boardmittel. dd if=/dev/sda … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux
Verschlagwortet mit Backup, Bash, Boardmittel, Code, Datensicherung, Debian, Linux, Lösung, Script, Server, Sicherung, Snip, Ubuntu
Schreib einen Kommentar
Verzeichnisse rekursiv ändern
Auf meinem Webspace habe ich einen Ordner, den ich gerne mit neuen Rechten versehen möchte. Bedingung hierfür ist, dass ich nur die Ordner mit neuen Rechten versehen möchte. Um alle Verzeichnisse rekursiv ändern zu können, z.B. um diese mit neuen … Weiterlesen
Powershell: Alle Dateien außer die zwei neusten Dateien löschen
Ich war auf der Suche nach einer Möglichkeit (mit der Powershell) in einem Ordner alle Dateien außer die zwei neusten Dokumente behalten zu können. Alle anderen Dokumente sollten gelöscht werden. Gelöst wurde es mit folgendem Befehl: dir *.* | ? … Weiterlesen
Anzahl der Dateien in einem Verzeichnis
Es passiert mir ständig: ich möchte wissen wieviele Dateien sich in einem Verzeichnis befinden. Unter Linux bewege ich mich generell in der Konsole und damit ich nicht wieder die Suchmaschine quälen muss, packe ich den Befehl in den Blog. find … Weiterlesen
.bashrc neu einlesen
Wer in der Bash ein wenig programmiert und dabei die .bashrc oder eine ander config-Datei in einer laufenden Shell-Sitzung neu einzulesen will kann es auf zwei verschiedenen Wegen tun: Erster Lösungsansatz wäre: source .bashrc oder . .bashrc Fertig.
Windows Server 2008 Ping (ICMP) gestatten
Kurzer Hint für einen Windows Server 2008, der via ICMP erreichbar sein soll. Via Eingabeaufforderung den Befehl für die Firewall setzen: netsh firewall set icmpsetting 8 und um dies wieder Rückgängig machen zu können mittels: netsh firewall set icmpsetting 8 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Bash, Befehl, Command, Eingabeaufforderung, Firewall, ICMP, Microsoft, Pakete, Ping, PowerShell, Prompt, R2, Server, Windows Server 2008
Schreib einen Kommentar
ISO File unter Linux mounten
Um in Linux ein ISO File in der Eingabeaufforderung mounten zu können bedarf es einen Befehl: mount deinisofile.iso /DEINISOPATH/ -t iso9660 -o ro,loop=/dev/loop0