Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Änderung
Redesign & Clean up
Ein neues Jahr hat begonnen und ich habe mir einige Gedanken gemacht über den weiteren Verlauf meines Blogs. Ein neues Aussehen muss her und Themen, die nicht mehr zu meinem Blog passen, kommen in den Papierkorb. Neues Aussehen – Unterstützt … Weiterlesen
Plesk Mailman Kennwort ändern
Nun jeden Tag ändert man nicht gerade seinen Mailman Server-Administrator und daher war ich auf der Suche nach einer eleganten Möglichkeit, um das Kennwort des vorhandenen Mailman Admins fix zu ändern. Mit der hier vorliegenden Anleitung ist es möglich auf … Weiterlesen
Ubuntu: Backspace in Firefox aktivieren
Seit geraumer Zeit nutze ich Ubuntu (derzeit 9.10) als zweites OS neben Windows 7. Bereits in früheren Ubuntu Installationen fiel mir auf, dass die Backspace-Button Funktion im Firefox keine Funktionalität besitzt. Warum eigentlich? In Windows reagiert die Taste als Zurück … Weiterlesen
Windows UAC deaktivieren
Wer schon mit Windows Vista gearbeitet hat weiß, dass das UAC (User Account Control, zu Deutsch: Benutzerkontensteuerung) unter Vista sehr nervig war. Unter Windows 7 ist daher alles anders. Nach der Erstinstallation wird der Nutzer darauf aufmerksam gemacht, wenn ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Benutzer, Benutzerkonten, Computer, Domäne, Einstellungen, Hilfe, Konto, Programm, Programme, Settings, Sicherheit, User, Windows 7, Windows UAC, Änderung
Schreib einen Kommentar
Blockwartung II/2009
Guten Abend! Mein Blog versetze ich die nächsten Tage nochmals in den Wartungszustand, da einige Beiträge, Plugins & Quellcode umgeschrieben werden muss. Ich bin ein wenig unzufrieden wie es derzeit um den Blog steht und möchte diesen etwas aufpeppen. Die … Weiterlesen
iPhone Andere Daten?
Das iPhone 3G vor kurzem mit der Firmware 2.0, dann 2.1 und nun 2.2 geupdatet und irgendwie werden die Daten unter dem Begriff „Andere“ immer mehr. Nun gut, es sind nur 628,9 MByte aber wünschen würde ich es mir, wenn … Weiterlesen