Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Administrator
Plesk DrWeb Update Benachrichtung deaktivieren
Wer seinen Server mit Plesk wartet und DrWeb oder neuerdings Parallels Premium Antivirus nutzt bekommt als Serveradministrator meist zu jeder Stunde eine seperate Updatebenachrichtigung. Wer diesen Service nicht haben möchte, weil es nervt, kann die Benachrichtigungen der Updates mittels einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Admin, Administrator, Antivirus, Benachrichtigung, Configuration, Cron, DrWeb, Einstellung, Input, Job, Konfig, Konfiguration, Parallels Plesk, Plesk, Port, Premium, Scanner, Server, Setting, SSH, Stop, Summary, Update, Virenscanner, Virus, Web, Wirkung
25 Kommentare
Plesk Mailman Kennwort ändern
Nun jeden Tag ändert man nicht gerade seinen Mailman Server-Administrator und daher war ich auf der Suche nach einer eleganten Möglichkeit, um das Kennwort des vorhandenen Mailman Admins fix zu ändern. Mit der hier vorliegenden Anleitung ist es möglich auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Admin, Administrator, Change, Directory, Email, Fix, Grund, Kennwort, Konsole, Mailing, Mailman, Mailman Admin, Parallels, Password, Plesk, Plesk 9.5, PSA, Root, Server, Setup, var, Verzeichnis, Webinterface, Änderung
Kommentare deaktiviert für Plesk Mailman Kennwort ändern
Windows Server 2008 Systemstate sichern
Früher hieß es mal NtBackup – heute Systemstate, jedenfalls in Windows Server 2008. Bevor es aber zu Sicherung geht muss man über die Serververwaltungskonsole das Feature Windows Server Backup installieren. Anschließend kann man mit folgendem Befehl (via Console / Eingabeaufforderung) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Admin, Administrator, Backup, Console, Datensicherung, Eingabe, Konsole, Root, Script, Server, Serververwaltung, Sicherung, Systemstate, Windows, Windows Server, Windows Server 2008 R2
2 Kommentare
Sysinternals-Tools aus dem Internet direkt starten
Über die Sysinternals-Suite habe ich ja schon öfters berichtet und wer die Administrationstools von Sysinternals noch nicht kennt, weiß jetzt etwas mehr. Jeder gute Administrator in einem Unternehmen nutzt diese Programme und meist sind sie in fast jedem Admin-Kit (auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Admin, Administrator, HDD, Kit, Microsoft, Suite, Sysinternals, Sysinternals Suite, Tool, USB
Kommentare deaktiviert für Sysinternals-Tools aus dem Internet direkt starten
Nachrichtenversand über die Linux Console
Ab und an ist es mal so, dass ein Administrator einen Linux-Server warten muss. Gerne wird die meist per Telefon getätigt, besonders dann, wenn der Server nicht gerade im lokalen Netzwerk (sprich: im Hause) steht/zu finden ist. Folgendes Szenario zeigt … Weiterlesen
Plesk Emailkontenpasswörter auslesen
Nehmen wir mal an, dass dein Server ausgefallen ist und das Plesk Backup nicht richtig funktioniert !?! Es kommt vielleicht noch schlimmer und es funktioniert gar nichts mehr! Vielleicht funktioniert der Zugriff auf die MySQL Datenbank noch, um eventuell ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Plesk
Verschlagwortet mit Admin, Administrator, Backup, Datensicherung, Domain, HTML, ID, Linux, MySQL, MySQL Datenbank, Parallels, Plesk, Plesk 9.2.1, PSA, Recover, Root, Root Server, Server, Webserver, Wiederherstellung
8 Kommentare
Microsoft Windows Server 2008 Umgebungen
Die bekannten EDV-Abteilungen einer Firma sehen immer so trostlos, langweilig aus. Daher packen sich einige der Administratoren Informationen zu angepriesenen Produkten an die Wand. Unter anderem findet man auch oft etwas über Microsoft Produkte. Insbesondere Microsoft Windows Server-Produkte, die in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Acrobat, Active Directory, Admin, Administrator, Adobe, Anleitung, Comp, Component, EDV, Firma, Information, Informationen, Microsoft, Microsoft Press, PDF, Server, unternehmen, Windows
Kommentare deaktiviert für Microsoft Windows Server 2008 Umgebungen
Windows Benutzergruppen
Moin Moin, die Zweite… Ich möchte noch gerne etwas loswerden. Heute habe ich mich ein wenig um Benutzergruppen von Microsoft Windows Betriebssystemen gekümmert und möchte mein Wissen weitergeben. Die Benutzergruppe „Administratoren“ enthält Benutzer, die mit Administrationsrechten versehen sind und nahezu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Administrator, Administratoren, Authentifizierte Benutzer, Benutzer, Benutzergruppen, Benutzerkonten, Freigabe, Gruppen, Rechte, Rechteverwaltung, Sys, System, User, Windows, Windows 2000, Windows Server 2003, Windows Server 2008, Windows XP
3 Kommentare
Netzwerkkonfiguration ändern
Guten Morgen, jeder, der ständig auf Reisen ist und sein Notebook dabei hat kennt das Problem, der ständigen Neueinrichtung des Netzwerkes. Erst vor kurzem ein Netzwerk eingerichtet schon reist man irgendwo hin und muss es schon wieder ändern. Macht nicht … Weiterlesen