Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Schlagwort-Archive: Admin
WordPress 3.0.3 ist verfügbar
Sagt jedenfalls mein Admin-Interface. Weiß jemand von Euch welche Sicherheitslücke gestopft worden ist und dieses Update notwendig macht? Ok, das Update lief durch und Probleme habe ich damit nicht, dennoch würde ich mich freuen, wenn man wüsste was gefixed worden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wordpress
Verschlagwortet mit Admin, Bug, Fix, Interface, Lücke, Sicherheit, Update, Wordpress
4 Kommentare
Plesk 10.0
Parallels Plesk 10 ist mittlerweile veröffentlicht und darunter sind 100 Neuerungen enthalten. Im Updatemanager sieht man schon die neuen Versionen. Einige Nutzer haben schon auf Plesk 10 geupdatet und haben Probleme. Für mich heißt es ersteinmal abwarten welche Kinderkrankenheiten noch … Weiterlesen
Plesk DrWeb Update Benachrichtung deaktivieren
Wer seinen Server mit Plesk wartet und DrWeb oder neuerdings Parallels Premium Antivirus nutzt bekommt als Serveradministrator meist zu jeder Stunde eine seperate Updatebenachrichtigung. Wer diesen Service nicht haben möchte, weil es nervt, kann die Benachrichtigungen der Updates mittels einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Admin, Administrator, Antivirus, Benachrichtigung, Configuration, Cron, DrWeb, Einstellung, Input, Job, Konfig, Konfiguration, Parallels Plesk, Plesk, Port, Premium, Scanner, Server, Setting, SSH, Stop, Summary, Update, Virenscanner, Virus, Web, Wirkung
25 Kommentare
Plesk Hostname ändern
Ich nutze meinen Server im Internet schon eine ganze Weile und jetzt ist der Moment gekommen, wo ich meinen Hostnamen ändern will/muss. Auf meinem Server habe ich derzeit OpenSuSE 11 installiert und als Administrationssoftware nutze ich Parallels Plesk. 100% zufrieden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Plesk
Verschlagwortet mit Admin, Administration, Apache, Attention, Change, Datenbank, DB, Debian, Fedora, FQDN, Gefahr, Host, Hostname, httpd, Linux, Name, Passwort, Plesk, Postfix, PSA, QMail, RedHat, Root, Sendmail, Server, Servername, Shadow, Software, SuSE, Verwaltung
3 Kommentare
Plesk Key Update Error
Normalerweise aktuallisiert sich der Parallels Plesk Key für das Parallels Plesk Panel 9.5 eigentlich von alleine. Seit Tagen kommen vermehrt per Email der Fehler, dass der Key nicht abgerufen/aktualisiert werden kann. kann nicht aktualisiert werden. Bei der Verarbeitung Ihres Keys … Weiterlesen
Plesk Mailman Kennwort ändern
Nun jeden Tag ändert man nicht gerade seinen Mailman Server-Administrator und daher war ich auf der Suche nach einer eleganten Möglichkeit, um das Kennwort des vorhandenen Mailman Admins fix zu ändern. Mit der hier vorliegenden Anleitung ist es möglich auf … Weiterlesen
Plesk 9.5.2 released
Bei einer planmäßigen Überprüfung einiger Linux-Server mit Parallels Plesk ist mit aufgefallen, dass es wieder ein neues Update gibt. Plesk 9.5.2 wurde wohl gestern released. Beim Einspielen der Updates kam es bislang zu keinen Fehlern. Ich werde dies aber noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Admin, Bug, Change, Fix, Key, Parallels Plesk, Plesk, Plesk 9.5.2, Probleme, PSA, Released, Server, Updates, Verzögerungsnachricht, Veröffentlichung
12 Kommentare
Plesk – gesperrten Nutzer wieder freischalten
Man versucht sich an seiner Plesk Panel Oberfläche anzumelden und denkt, dass seine Nutzerdaten soweit richtig sind und gibt sie ein. Daraufhin meldet das System, dass der Login falsch sein und nach mehrmaliger Eingabe der Nutzerdaten wird der Nutzer vorsichtshalber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Admin, Bash, Befehl, Code, Dirty, Eingabe, Lockout, MySQL, Oberfläche, Password, Plesk, Plesk Panel, Plesk Server, PSA, Quick, Shadow, Shell, uAdmin
Schreib einen Kommentar
Windows Server 2008 Systemstate sichern
Früher hieß es mal NtBackup – heute Systemstate, jedenfalls in Windows Server 2008. Bevor es aber zu Sicherung geht muss man über die Serververwaltungskonsole das Feature Windows Server Backup installieren. Anschließend kann man mit folgendem Befehl (via Console / Eingabeaufforderung) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Admin, Administrator, Backup, Console, Datensicherung, Eingabe, Konsole, Root, Script, Server, Serververwaltung, Sicherung, Systemstate, Windows, Windows Server, Windows Server 2008 R2
2 Kommentare