Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Archiv der Kategorie: Windows
could not create the Java virtual machine
Java, wenn es läuft ist es eine tolle Sache, aber wehe nicht. Ich hatte vor kurzem das Problem gehabt, dass ich gerne eine Java Anwendung auf einem meiner Systeme testen wollte. Ein frisches Windows XP (bzw. auch Windows Vista und … Weiterlesen
Windows: RDP Port 3389 in der Firewall freigeben
Einige Unternehmen nutzen die RDP Verbindung, um ihre Clients remote zu verwalten. Um den RDP Port 3389 nachträglich in der Windows Firewall freizugeben ist folgender Konsolenbefehl notwendig. 1netsh advfirewall firewall add rule name="Open Port 3389" dir=in action=allow protocol=TCP localport=3389
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Advfirewall, Client, Firewall, Port, Port 3389, RDP, Rule, TCP, Verbindung
Kommentare deaktiviert für Windows: RDP Port 3389 in der Firewall freigeben
Windows 7 / Server 2008: Desktop Symbole verkleinern
Kurz gemerkt: Die Windows Desktop Symbole (Icons) von Windows 7 und Windows Server 2008 sind mir persönlich viel zu groß. Um sie zu verkleinern bzw. zu vergößern, einfach die Strg-Taste drücken und das Mausrad drehen. 😉
Veröffentlicht unter Windows, Windows 7
Verschlagwortet mit Desktop, Microsoft, Server, Symbole, Windows 7, Windows Server 2008
2 Kommentare
Windows Server 2003 DHCP Dump erstellen
Gelegentlich kommt es vor, dass man eine MAC-Adresse eines entfernten Rechners sucht und diese nicht zur Hand hat. Besonder in größeren Netzwerken ist dies der Fall. Mit einem einfachen Netsh Befehl kann man einen DHCP Dump aller verfügbaren Clients erstellen. … Weiterlesen
Acronis True Image Neustart unterdrücken
Gelegentlich kommt es mal vor, dass ich auf einem neuen Server Acronis True Image installieren muss und nach Beendigung der Installation von Acronis True Image, verlangt die Anwendung einen Systemneustart. Je nachdem, was man noch an wichtigen Aufgaben durchführen hat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Acronis, Datensicherung, HKLM, Installation, Neustart, Reboot, Registry, Server, Software, System, True Image
Kommentare deaktiviert für Acronis True Image Neustart unterdrücken
Powershell: Alle Dateien außer die zwei neusten Dateien löschen
Ich war auf der Suche nach einer Möglichkeit (mit der Powershell) in einem Ordner alle Dateien außer die zwei neusten Dokumente behalten zu können. Alle anderen Dokumente sollten gelöscht werden. Gelöst wurde es mit folgendem Befehl: 1dir *.* | ? … Weiterlesen
Windows Uhrzeitsynchronisierung automatisieren
Ab und an klappt die Uhrzeitsynchronisierung in kleinen Netzwerken nicht immer und demnächst steht wieder die Uhrzeitumstellung an. Ein kleine Abhilfe verschaffte mir Dave Nickason mit einem kleinen Tipp. Zur Synchronisation der Uhrzeit folgende Befehle in der Eingabeaufforderung ausführen und … Weiterlesen
Windows 7 Ping erlauben
Standardmäßig läuft unter Windows 7 die hauseigene Windows Firewall und eingehende ICMP Pakete werden geblockt. Um diese trotzdem erlauben zu können, kann man mittels einem simplen Befehl (per Administrator) diese wieder erlauben. 123netsh advfirewall firewall add rule name="ICMP Allow incoming … Weiterlesen
Windows Server 2008 Ping (ICMP) gestatten
Kurzer Hint für einen Windows Server 2008, der via ICMP erreichbar sein soll. Via Eingabeaufforderung den Befehl für die Firewall setzen: 1netsh firewall set icmpsetting 8 und um dies wieder Rückgängig machen zu können mittels: 1netsh firewall set icmpsetting 8 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Bash, Befehl, Command, Eingabeaufforderung, Firewall, ICMP, Microsoft, Pakete, Ping, PowerShell, Prompt, R2, Server, Windows Server 2008
Kommentare deaktiviert für Windows Server 2008 Ping (ICMP) gestatten
Windows Vista/7 Kommandozeilenreferenz
Derzeit bin ich viel unterwegs in der Shell, wenn man das so bei Windows überhaupt nennen darf und zusätzlich als Reminder. Command-Line Tools Technical Reference: Windows Vista: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc722159%28WS.10%29.aspx Windows 7: http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd799280%28WS.10%29.aspx
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit 7, Befehle, Command Line, Eingabeaufforderung, Erinnerung, Kommandozeile, Microsoft, Reference, Referenz, Remind, Shell, Technical, Technik, Tools, Vista, Windows
Kommentare deaktiviert für Windows Vista/7 Kommandozeilenreferenz