Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Archiv des Autors: Adrian Jung
Uhrzeitumstellung 2012
Seit dem 30.10.2011 befinden wir uns in der Winterzeit. Nicht vergessen: In genau 7 Tagen (am 25.03.2012) ändert sich dies und die Uhrzeit wird um eine Stunde zurück gestellt. Genau: von 2 Uhr auf 3 Uhr. Die Nacht ist dann … Weiterlesen
Windows Lücke auf Port 3389
Vor ein paar Tagen (am 14.03.2012) war der letzte Microsoft Patch-Day. Kurze Zeit später wurde auf den Microsoft Windows interner Terminaldienst (RDP / Port: 3389) hingewiesen, der eine Sicherheitslücke habe, mit der man ohne eine Authentifizierung sich am Rechner anmelden … Weiterlesen
Plesk 10.4.4 MU20 Bug
Auf einem Internetserver läuft Debian 6.0.4 mit Plesk 10.4.4 MU20 und bei der Konfiguration einer Webseite, die auch Subdomains hat wurde die IP Adresse geändert. Bis hier war alles Okay und die IP wurde der Domain zugeordnet. Klappt auch. Allerdings … Weiterlesen
Electroshock
Electroshock – Ein sehr gelungener Animationsfilm aus Frankreich. Der Film erinnert mich ein wenig an Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen, sehr witzig gemacht und schaut ihn euch ruhig mal an.
Parallels Plesk Panel Server Monitor erschienen
Kürzlich suchte ich nach einer IOS App, um meinem Plesk Testserver zu überwachen. Mehrere Applikationen hatte ich auch gefunden, jedoch entsprachen diese nicht meinen Anforderungen. Mittlerweile gibt es eine IOS Anwendung namens Parallels Plesk Panel Server Monitor mit der man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Android, Applikationen, Apps, BlackBerry, CPU, Device, IOS, Monitor, Panel, Parallels, Plesk, RAM, Server, Status, Uptime, Überwachung
8 Kommentare
7 Sicherheitsratschläge für 2012
Weniger Stress oder mehr Zeit für die Familie haben? Seit Jahren predigen viele Sicherheitsfachleute man solle dies oder jenes tun, um nicht in die Fallen, der Bösewichte zu geraten. Häufig vergessen wir dabei die Absicherung unserer alltäglich geliebten Computer und/oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Security
Verschlagwortet mit 2012, Computer, Defence Intelligence, Mobiltelefon, Nachrichten, Password, Ratschläge, Resolution, Security, Vorsätze
Kommentare deaktiviert für 7 Sicherheitsratschläge für 2012
PDF nach PNG konvertieren
Kurze Notiz für mich! Konvertierung eines PDF Dokuments nach PNG (high quality) mittels Ghostscript unter Linux: 1gs -dSAFER -dBATCH -dNOPAUSE -r150 -sDEVICE=png16m -dTextAlphaBits=4 -sOutputFile=seitexyzausdempdf.png meinpdfdokument.pdf
Veröffentlicht unter Linux
Verschlagwortet mit Convert, Debian, GhostScript, Konvertierung, Linux, Notiz, PDF, Ubuntu
3 Kommentare
WordPress 3.3.1 Security and Maintenance Update
Soeben habe ich dieses Blog auf die heute Nacht herausgekommene WordPress-Version 3.3.1 hochgerüstet. Das Update lief problemlos durch. Dieses Update ist ein Wartungs- und Sicherheits-Update, welches insgesamt 15 Fehler behebt. Darunter ist auch eine Cross-Site-Scripting Fix (XSS) dabei, welches vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Wordpress
Verschlagwortet mit Cross, Disclosing, Disclosure, Maintenance, Response, Responsibly, Script, Security, Site, Sonny, Update, Vuln, Vulnerability, Wordpress, XSS
Kommentare deaktiviert für WordPress 3.3.1 Security and Maintenance Update
Linux: Dateien nach einem bestimmten Inhalt durchsuchen
Wer mit Linux täglich arbeitet, kommt gar nicht herum mit der Shell zu arbeiten. Besonders wenn es darum geht Scripte für jemanden zu schreiben bzw. abzuändern. Eine Datei oder ein Verzeichnis zu suchen, ist für den ein oder anderen einfach. … Weiterlesen
Linux: Dateien sicher löschen
shred ist ein Programm, das ich unter Linux zur Löschung von Dateien, Ordnern oder Festplatten nutze. Standardmäßig überschreibt shred 25 mal mit verschiedenen Zeichen eine einzelne Datei und auf Befehl löscht es das Dokument auch. Das Programm wird mit dem … Weiterlesen