Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Suchergebnisse für: ubuntu
Octopress unter Ubuntu 11.10 installieren
Octopress ist ein Framework, das auf Jekyll aufsetzt und die moderne Skriptsprache Ruby nutzt. Octopress lässt sich auf mehreren Wegen installieren. Ich habe eine schnelle und unkomplizierte Variante gesucht und wurde heute fündig. Die Installation ist relativ simple. Folgende Befehle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux
Verschlagwortet mit Default, Dependencies, Error, Fehler, Framework, Gem, Install, Installation, Instructions, Konfiguration, Linux, Manager, Octopress, Ruby, Rubygems, Settings, Setup, System, Ubuntu, Version
Kommentare deaktiviert für Octopress unter Ubuntu 11.10 installieren
Firefox 7 unter Ubuntu 10.04 LTS installieren
Meine virtuelle Ubuntu 10.04 LTS Maschine gerade mal neu gestartet und nach dem Starten von Firefox 7 wurde ich im Dashboard von WordPress darauf aufmerksam gemacht, dass ich doch meine Firefox 3.6.23 Version einmal aktualisieren möchte. Kurzum machen wir das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Browser, Linux
Verschlagwortet mit FF, Firefox, Host, Katalog, Mozilla, Repository, Server, Sprachpaket, Stable, Team, Ubuntu 11.04, Update, Version, virtuelle Maschine, VM
2 Kommentare
MAC-Adresse unter Ubuntu 9.10 auslesen/ändern
Wenn ich mal unterwegs bin und mich in einem fremden WLan-Netz bewegen, ändere ich gern meine Netzwerk MAC-Adresse. Sicherlich wird der ein oder andere wissen wollen warum ich dies mache. Kurzes Statement: Ich möchte einfach nicht, dass jemand meine MAC-Adresse … Weiterlesen
Winrar unter Ubuntu installieren und nutzen
Eines der meist gebrauchtesten Kompressionsprogramme ist WinRAR. Viele Webseiten bieten ihre Programme als RAR-Download an, um Bandbreite zu sparen. Da ich auf meinem Notebook neben Windows auch gerne mal Ubuntu einsetze, möchte ich auf meinen Lieblingsentpacker nicht verzichten. Um diesen … Weiterlesen
Ubuntu: Backspace in Firefox aktivieren
Seit geraumer Zeit nutze ich Ubuntu (derzeit 9.10) als zweites OS neben Windows 7. Bereits in früheren Ubuntu Installationen fiel mir auf, dass die Backspace-Button Funktion im Firefox keine Funktionalität besitzt. Warum eigentlich? In Windows reagiert die Taste als Zurück … Weiterlesen
Tweetdeck 0.31.3 unter Ubuntu 9.10 x64 installieren
Auch unter Ubuntu 9.10 möchte ich gerne Tweetdeck nutzen, da es für mich einer der besten Twitterprogramme überhaupt ist. So einfach wie die Installation unter Windows ist, ist sie leider nicht unter Ubuntu 9.x. Wie man trotzdem Tweetdeck unter Linux … Weiterlesen
Lenovo T500 Bluetooth unter Ubuntu 9.04 deaktivieren
Vor langer Zeit installierte ich auf meinem Leonov T500 die im April 2009 veröffentlichte Ubuntu 9.04 Version und habe bis jetzt keine Probleme. Ein was mich ein wenig genervt hatte war, dass beim Start von Ubuntu gleich die Bluetooth-Funktion aktiviert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux
Verschlagwortet mit Bash, Befehl, Blauzahn, Bluetooth, Boot, Console, Distribution, ETC, Funktion, Jaunty, Linux, Lösung, rc.local, Schnittstelle, Script, Shell, Ubuntu, Ubuntu 09.10
2 Kommentare
Ubuntu 9.10 Karmic Koala
Vor kurzem erst bin ich wieder auf Ubunut 9.04 umgestiegen. Lange Zeit hatte ich auf einen meiner Notebooks Debian und OpenSuSE installiert. Jetzt ist Ubuntu 9.10 offiziell in der neuen Beta Version mit dem Namen Karmic Koala erschienen. Ein Vorgeschmack … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux
Verschlagwortet mit Beta, Debian, Distribution, Karmic Koala, Linux, openSuSE, Ubuntu, Ubuntu Users, User, Version, Zeit
Ein Kommentar