shred ist ein Programm, das ich unter Linux zur Löschung von Dateien, Ordnern oder Festplatten nutze. Standardmäßig überschreibt shred 25 mal mit verschiedenen Zeichen eine einzelne Datei und auf Befehl löscht es das Dokument auch. Das Programm wird mit dem nachfolgenden Kommando ausgeführt.
1 | shred filename |
Das Programm hat normalerweise keine Konsolenausgabe. Soll der Fortschritt angezeigt werden, so kann shred mit der Option „-v“ aufgerufen werden. Gerade bei größeren Dateien (z. B.: 300 MByte) kann dieser Vorgang recht lange dauern. Wem die Zeit zu lang erscheint, kann den Vorgang auch mit einer geringen Anzahl an Schreibvorgängen (z. B.: nur sieben mal überschrieben) starten.
1 | shred -v -n 7 filename |
Soll die Datei dann auch gleich gelöscht werden, so ist die Option „-u“ zu nutzen:
1 | shred -u -v -n 7 filename |
Im Prinzip reicht es aus, eine Datei genau ein mal mit sinnlosen Daten (Nullen) zu überschreiben. Ich persönlich nutze beim sicheren Löschen von Daten den Standardwert (25). Es dauert recht lange bis der Vorgang abgeschlossen ist, aber Sicher ist sicher.
Hei danke für den Hinweis. Seither nutze ichs regelmäßig.
Thoys
VORSICHT: Beachten Sie, dass „shred“ auf einer sehr wichtigen Annahme beruht:
dass das Dateisystem Daten an derselben Stelle überschreibt. Das ist die
althergebrachte Vorgehensweise, doch viele moderne Betriebssystemdesigns
erfüllen diese Annahme nicht. Die folgenden Systeme sind Beispiele von
Dateisystemen,auf denen „shred“ keine Wirkung hat oder auf denen nicht für
alle Dateisystemmodi eine Wirkung garantiert werden kann:
* Log?strukturierte oder „journaled“ Dateisysteme, so wie die mit AIX und
Solaris gelieferten (und JFS, ReiserFS, XFS, Ext3, usw.)
* Dateisysteme, die redundante Daten schreiben und auch dann fortfahren, wenn
einige Schreibvorgänge fehlschlagen, so wie RAID?basierte Dateisysteme
* Dateisysteme, die Schnappschüsse anfertigen, so wie der NFS?Server
von Network Appliance
* Dateisysteme, die an temporären Orten zwischenspeichern, so wie Klienten
unter NFS Version 3
* komprimierte Dateisysteme