Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Monatsarchive: November 2011
Plesk 10.4.4 Autoinstaller Fehlermeldung 403
Heute Abend hatte ich vor einmal nach neuen Plesk MU Updates zu suchen und bei der Standardabfrageroutine des Autoinstallers kam folgenden Fehler in der Konsole: File downloading PSA_10.4.4/plesk-10.4.4-deb6.0-x86_64.inf3: ERROR: Failed to download the package http://autoinstall.plesk.com/PSA_10.4.4/plesk-10.4.4-deb6.0-x86_64.inf3: The requested URL returned error: … Weiterlesen
Server wieder Online
Gestern Abend hatte ich Probleme mit dem Kameraden Bind9. Es bestand, nach einem kurzen Neustart des Servers, keine Verbindung ins Internet mehr. Der Dienst konnte aufgrund von fehlenden Dateien nicht gestartet werden. So gesehen war ich „Offline“ und zu meinem … Weiterlesen
Plesk 10.4.4
Anscheinend wurde am späten Nachmittag Parallels Plesk 10.4.4 veröffentlicht. Offiziell ist es noch nicht downloadbar. Ein Update dessen rate ich noch ab. Auf meinem Testserver installiere ich es gerade und mal sehen, ob es irgendwelche Probleme [1, 2] geben wird. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Administration, Panel, Parallels, Plesk, Plesk 10.4.4, Server, Software, Testserver, Update
9 Kommentare
DynDns Einstellungen für Cisco Router
Seitdem Cisco Release 12.3 funktioniert der DynDNS Account bei allen Cisco Routern. Bei der DynDns-Konfiguration gibt es jedoch eine Kleinigkeit zu beachten. Wenn man das ? auf der Konsole eintippt, dann kommt normalerweise die Hilfe. Beim Hinzufügen der URL in … Weiterlesen
Plesk LSB Tags Fehlermeldungen
Nach der Installation von Munin tauchte folgende Fehlermeldung auf. insserv: warning: script ‚K01psa-firewall‘ missing LSB tags and overrides insserv: warning: script ‚K01drwebd‘ missing LSB tags and overrides insserv: warning: script ‚K01psa-vpn‘ missing LSB tags and overrides insserv: warning: script ‚psa-firewall‘ … Weiterlesen
Linux SSH Login
Bei der Arbeit mit Linux Servern möchte man sich das Leben auch so einfach wie nur möglich machen. Meist werden Linux Server mittels SSH (Secure Shell) konfiguriert und gewartet. Vor allem ist dies sehr komfortabel, wenn per Cronjob im Hintergrund … Weiterlesen
Uhrzeitumstellung auf Cisco Equipment
Gut – die Uhrzeitumstellung ist schon ein paar Tage her… Grund hierfür ist die Reaktivierung meines Cisco 876w Routers. Die Einstellungen kurzerhand überprüft und mir ist aufgefallen, dass Uhrzeit auf dem Cisco 876 nicht richtig funktioniert. Der Logauszug zeigts: $#show clock detail *06:02:38.153 PCTime … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cisco
Verschlagwortet mit Cisco, Clock, Date, Device, Equipment, Hardware, IOS, Sommer, Sommerzeit, Uhrzeit, Umstellung, Winter, Winterzeit, Zeitumstellung
Schreib einen Kommentar
Linux Server mit Boardmitteln sichern
Gelegentlich kommt es vor, dass man einen Linux Server sichern muss. Wenn man das nötige Kleingeld hat kauft man sich eine Sicherungslösung, um den jeweiligen Server zu sichern. Hat man dies nicht versucht man es mit Linux Boardmittel. dd if=/dev/sda … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux
Verschlagwortet mit Backup, Bash, Boardmittel, Code, Datensicherung, Debian, Linux, Lösung, Script, Server, Sicherung, Snip, Ubuntu
Schreib einen Kommentar
Hakin9 Ausgabe 11/2011 erschienen
Ab sofort steht die aktuelle Hakin9 Ausgabe 11/2011 zum Download bereit. Mitunter sind diesmal folgende Themen dabei: Sicheres Surfen im Internet, Sicherheit von Cloud Computing, Automatische verhaltensbasierte Malware-Analyse, IT-Compliance mit dem Unified Compliance Francework (UCF), Sicher durch die Cloud und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hakin9
Verschlagwortet mit Analyse, Android, Auto, Cloud, Cloud Computing, Digital, Framework, Hakin9, IT-Compliance, IT-Sicherheit, Malware, PDF, Print, Sicherheit, UCF, Unified, Zeitschrift
Schreib einen Kommentar