Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Monatsarchive: Juli 2011
WordPress 3.2.1 veröffentlicht
Die Version 3.2.1 des bekannten CMS WordPress wurde gestern Abend freigegeben. Bei der Version handelt es sich um eine Maintenance-Release die vor allem bekannte Bugs der letzten Veröffentlichung behebt. Details und Informationen zum Release erhaltet ihr hier.
Piwik 1.5.1
Am Samstag wurde Piwik in der Version 1.5.1 veröffentlicht. In diesem Minor Release wurden in erster Linie die Probleme mit diversen PHP-Versionen gefixt. Insgesamt wurden mit dem Update 16 Problemtickets gelöst: 12345678910111213141516#2491 Fatal error: Exception thrown without a stack frame … Weiterlesen
Verzeichnisse rekursiv ändern
Auf meinem Webspace habe ich einen Ordner, den ich gerne mit neuen Rechten versehen möchte. Bedingung hierfür ist, dass ich nur die Ordner mit neuen Rechten versehen möchte. Um alle Verzeichnisse rekursiv ändern zu können, z.B. um diese mit neuen … Weiterlesen
Windows Server 2003 DHCP Dump erstellen
Gelegentlich kommt es vor, dass man eine MAC-Adresse eines entfernten Rechners sucht und diese nicht zur Hand hat. Besonder in größeren Netzwerken ist dies der Fall. Mit einem einfachen Netsh Befehl kann man einen DHCP Dump aller verfügbaren Clients erstellen. … Weiterlesen
Acronis True Image Neustart unterdrücken
Gelegentlich kommt es mal vor, dass ich auf einem neuen Server Acronis True Image installieren muss und nach Beendigung der Installation von Acronis True Image, verlangt die Anwendung einen Systemneustart. Je nachdem, was man noch an wichtigen Aufgaben durchführen hat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Acronis, Datensicherung, HKLM, Installation, Neustart, Reboot, Registry, Server, Software, System, True Image
Kommentare deaktiviert für Acronis True Image Neustart unterdrücken