Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Monatsarchive: November 2010
Ohrwurmfaktor
Dieser Song hat definitiv Ohrwurmfaktor. Hört mal rein…
Mac OSX: Monitor ausschalten
Mein iMac läuft meist den ganzen Tag und gelegentlich kann es mal vorkommen, dass man keine Lust hat immer auf die berühmten fünf Minuten warten zu müssen bis der Monitor von alleine ausgeht. Um die Zeit zu überbrücken kann man … Weiterlesen
ProFTPd Upload fortsetzen
Als FTP Server unter Linux nutze ich seit langer Zeit ProFTPd. Erst Gestern suchte ich eine Möglichkeit den Datentransfer eines Uploads fortsetzen zu lassen. Lange her, wo ich mich mit der Konfigurations von ProFTPd mal auseinander gesetzt hatte. In der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux
Verschlagwortet mit Abbruch, AllowStoreRestart, CentOS, Config, Connect, Debian, FTP, Konfiguration, Linux, ProFTPd, Reconnect, Script, Server, Ubuntu, Verbindung
2 Kommentare
Kartenansicht SimCity like
Baudi Map (ein Kartendienst, ähnelt ein wenig Google Street View) sieht eher aus wie das Spiel SimCity; fehlen nur noch die fahrenden Autos und Personen, die man dann auf der Straße live sehen kann. Mir gefällts!
Cisco: SNMP aktivieren
Um sich auf einen Cisco Router zu verbinden ist ganz einfach, entweder per ssh oder wer ein wenig verrückt ist kann es auch per telnet machen. Ich hab es gebraucht um allen Netzwerkverkehr über SNMP auslesen zu können und habe … Weiterlesen
Windows Server 2008 Ping (ICMP) gestatten
Kurzer Hint für einen Windows Server 2008, der via ICMP erreichbar sein soll. Via Eingabeaufforderung den Befehl für die Firewall setzen: netsh firewall set icmpsetting 8 und um dies wieder Rückgängig machen zu können mittels: netsh firewall set icmpsetting 8 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Bash, Befehl, Command, Eingabeaufforderung, Firewall, ICMP, Microsoft, Pakete, Ping, PowerShell, Prompt, R2, Server, Windows Server 2008
Schreib einen Kommentar
Cisco ASA – reset to factory defaults
###### COPY PASTE ###### confreg no confreg 0x41 # boot # ###### LET THE DEVICE BOOT ###### # enable # wr mem # conf t config-register 0x01 reload yes ###### END ######
Plesk 10.0
Parallels Plesk 10 ist mittlerweile veröffentlicht und darunter sind 100 Neuerungen enthalten. Im Updatemanager sieht man schon die neuen Versionen. Einige Nutzer haben schon auf Plesk 10 geupdatet und haben Probleme. Für mich heißt es ersteinmal abwarten welche Kinderkrankenheiten noch … Weiterlesen
Mac OSX Screenshot-Keys
Ich vergesse sie immer und dennoch braucht man sie fast täglich… Shift+Cmd+3 = Screenshot des gesamten Bildschirms Shift+Ctrl+Cmd+3 = Screenshot in der Zwischenablage Shift+Cmd+4 = Auswahl des zu fotografierenden Bereiches Shift+Cmd+4+Space = Die Kamera fotografiert den aktuellen Bereich Shift+Cmd+F4 = … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mac
Verschlagwortet mit Apple, Hotkeys, Keys, Mac, OSX, Screenshot
2 Kommentare