Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Monatsarchive: Oktober 2010
iPhone 4 WLAN Zugänge sichern
Seit mehr als zwei Jahren ist das iPhone zuverlässig an meiner Seite. Gelegentlich kommt es vor, dass ich ein noch nicht eingerichtetes WLAN Netzwerk hinzufügen muss. Aber was ist, wenn man mal das Kennwort seines Routers vergessen hat oder gar … Weiterlesen
ISO File unter Linux mounten
Um in Linux ein ISO File in der Eingabeaufforderung mounten zu können bedarf es einen Befehl: mount deinisofile.iso /DEINISOPATH/ -t iso9660 -o ro,loop=/dev/loop0
WordPress 3.x Error
Ab und an schau ich doch mir meine Logfiles etwas genauer an und bei der heutigen Sichtung ist mir aufgefallen, dass teilweise alle drei bzw. vier Sekunden von der Server IP aus ein Fehler in den Logs zu finden ist. … Weiterlesen
RAM Auslastung im Terminal unter Mac OSX anzeigen
Ab und an ist es mal wichtig zu wissen wieviel Arbeitsspeicher man noch frei hat, um evtl. weitere Anwendungen auf einem Mac OSX Server starten zu können. Da ich viel in der Konsole (Terminal) unterwegs bin, suchte ich nach einer … Weiterlesen
Die Simpsons Wahrheit
Ich oute mich mal als kleinen Simpson Fan, stöberte vor kurzem ein wenig bei Vimeo und fand ein mir unbekanntes Video: Man könnte vielleicht meinen es sei die pure Wahrheit über die Simpson Family. Seht aber selbst … [via]
Windows Vista/7 Kommandozeilenreferenz
Derzeit bin ich viel unterwegs in der Shell, wenn man das so bei Windows überhaupt nennen darf und zusätzlich als Reminder. Command-Line Tools Technical Reference: Windows Vista: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc722159%28WS.10%29.aspx Windows 7: http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd799280%28WS.10%29.aspx
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit 7, Befehle, Command Line, Eingabeaufforderung, Erinnerung, Kommandozeile, Microsoft, Reference, Referenz, Remind, Shell, Technical, Technik, Tools, Vista, Windows
Schreib einen Kommentar