Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Monatsarchive: Juni 2010
Kaspersky Internet Security 2011
Auch dieses Jahr hatte ich die Möglichkeit nutzen können, um beim Kaspersky Internet Security 2011 Betatest vom 25. Mai bis 30. Juni 2010 teilzunehmen. Kaspersky Internet Security nutze ich seit der Version 2009 und seit dem 08. Juni 2010 ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kaspersky
Verschlagwortet mit Antivirenschutz, Antivirus, Beta, Betaphase, Files, Kaspersky, Kaspersky 2011, KIS, KIS 2011, Scanner, Software, Spam, Test, Tester, Tools, Umgebung, Untersuchung, Update, Version, Virenschutz, VM, Windows, Zeitraum
2 Kommentare
Wanddekoration von Wandtattoos.de
Nachdem ich über eine T-Shirt Aktion berichtete, erhielt ich eine E-Mail der Presseabteilung von Wandtattoos.de, in der ich gefragt wurde, ob ich mir ein Wandtattoo aussuche und im Gegenzug darüber berichte. Zugegeben, ich war neugierig und konnte mir unter Wandtattoos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog
Verschlagwortet mit Auswahl, Deko, Dekoration, Motive, Style, Wand, Wandtattoos, Wohnraum
6 Kommentare
ServerDNA
Eigentlich suchte ich nach einem Dienst der mir verrät, welche IP Adresse zu welcher Domain gehört und heraus kam ServerDNA. Dieser Dienst ermöglicht es, Domainnamen mit gleicher IP Adresse zu finden und diese aufzulisten. Ein weiterere Möglichkeit wäre mittels Microsoft … Weiterlesen
Plesk DrWeb Update Benachrichtung deaktivieren
Wer seinen Server mit Plesk wartet und DrWeb oder neuerdings Parallels Premium Antivirus nutzt bekommt als Serveradministrator meist zu jeder Stunde eine seperate Updatebenachrichtigung. Wer diesen Service nicht haben möchte, weil es nervt, kann die Benachrichtigungen der Updates mittels einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Admin, Administrator, Antivirus, Benachrichtigung, Configuration, Cron, DrWeb, Einstellung, Input, Job, Konfig, Konfiguration, Parallels Plesk, Plesk, Port, Premium, Scanner, Server, Setting, SSH, Stop, Summary, Update, Virenscanner, Virus, Web, Wirkung
25 Kommentare
Fehler bei WordPress 3.0 Installation auf Shared Webspace
Ein Freund von mir hatte am Wochenende versucht ein WordPress 3.0 Blog aufzusetzen. Die Dateien hochgeladen, WP-Config.php ordnungsgemäß mit seinen Daten gefüllt und die Installation gestartet. Schwupps, Fehler! Fatal error: Allowed memory size of 16777216 bytes exhausted (tried to allocate … Weiterlesen
Mac OS X – .DS_Store Dateien löschen
Eigentlich möchte man doch eher seinen Apple iMac oder das MB(P) fit halten. Wer Daten von A nach B schaufelt und dabei Mac OS X nutzt, weiss dass auf den Datenträgern einige zusätzliche Dateien geschrieben werden. Dem Mac Nutzer fällt … Weiterlesen
Mach den Mac aus
Mein Blog mutiert langsam zu einem kleinen Sammelsurium an Tipps & Tricks und darum kommt auch wieder was in die Mac OS X Schublade. Wie mache ich am schnellsten meinen Mac aus? Ruhezustand : cmd+alt+auswerfen Neu starten : cmd+ctrl+auswerfen Ausschalten … Weiterlesen
WordPress 3.0
Normalerweise warte ich eine gefühlte Ewigkeit bis ich auf eine neue Version im Blog upgrade, aber heute habe ich den Blog einfach auf die neuste WordPress 3.0 Version aktualisiert. Ohne Backup, ohne Vorbereitungen; einfach so und es gab keine Probleme! … Weiterlesen
Linux speed up
Für diverse Spielmöglichkeiten habe ich kürzlich nach einer Möglichkeit den Preload-modus in Linux nutzen zu können, gesucht. Für Debian und Ubuntu nutzte ich folgende Einstellung, um Linux ein wenig „speed“ zu verleihen: sudo apt -get install preload sudo sysctl vm.swappiness=10 … Weiterlesen
NCP Secure Entry Mac Client for free
Heute stelle ich Euch mal eine Software vor, die es unter Windows als auch für den Mac gibt und zu meinen Lieblingsprogrammen zählt. Die Software nennt sich NCP Secure Entry Client. NCP nutze ich schon seit August 2009 und bin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Mac, Windows
Verschlagwortet mit Anwendung, Authentifizierung, Client, Clients, Daten, Entry, Fallback, FIPS, Firewall, Gateway, Https, Inside, IPSec, Linux, Mac, Mac OSX, NCP, NCP-E, Network, Netzwerke, Path Finder, Remote Access, Secure, Technology, Verbindung, Verschlüsselung, Virtuell, VPN, Windows
Schreib einen Kommentar