Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Monatsarchive: November 2009
Tweetdeck 0.31.3 unter Ubuntu 9.10 x64 installieren
Auch unter Ubuntu 9.10 möchte ich gerne Tweetdeck nutzen, da es für mich einer der besten Twitterprogramme überhaupt ist. So einfach wie die Installation unter Windows ist, ist sie leider nicht unter Ubuntu 9.x. Wie man trotzdem Tweetdeck unter Linux … Weiterlesen
Opera@USB 10.10
Vor einigen Tagen ist die finale Version von Opera 10.10 erschienen und eine neue portable Version von Opera@USB wurde veröffentlicht. Der Download, der portablen Opera Version kann als Zip, Exe oder U3 Version heruntergeladen werden und verbraucht auf einem USB-Stick … Weiterlesen
Neue Intel X25-M SSD Firmware Ende November 2009
Ende Oktober 2009 veröffentlichte Intel eine neue Firmware, die den Trim-Befehl von Microsoft Windows 7 unterstützen soll. Kurze Zeit nach Veröffentlichung der Firmware beschwerten sich einige Nutzer im Intel Support-Forum. Kurze Zeit später wurde die Firmware zurückgezogen und zahlreiche Intel … Weiterlesen
Konsolenfarbtabelle
Damit das triste Leben in der Konsole nicht so langweilig wird, kann man folgenden Codesnippet in sein Shellscript mit einbauen. Um die Farbtabelle nun in der Linux Konsole anzeigen, einfach folgenden Code ausführen: #/bin/sh for STYLE in 0 1 2 … Weiterlesen
Lego Matrix
Fans haben in über 400 Stunden die berühmte Bullet-Time-Szene aus dem ersten Matrix-Streifen mit Lego-Steinen nachgebaut. (via) Sehr gelungen!
Veröffentlicht unter Internet
Verschlagwortet mit Animation, Film, Lego, Matrix, Matrix-Streifen, Movie, Steine, Szene, Verfilmung
2 Kommentare
Firefox 3.5 beschleunigen
Der Firefox 3.5 ist von Haus aus recht schnell, dennoch kann man durch zwei weitere Einstellungen die Aufbauzeit der Seiten merklich positiv beeinflussen. Zum einen muss das Pipelining aktiviert und zum anderen der Seitenaufbau beschleunigt werden. Hierzu muss folgendes geändert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Browser
Verschlagwortet mit about:config, Browser, Connections, Einstellungen, Firefox, HTTP, Internet, Network, Netzwerk, Pipelining, Proxy, Server, Settings
3 Kommentare
Internet Report 1981
Nachrichten lesen am heimischen Computer war im Jahre 1981 noch Zukunftmusik und keine große Konkurrenz zu den Zeitungsverlagen.
Veröffentlicht unter Internet
Verschlagwortet mit Computer, Konkurrenz, Report, Zeitung
Ein Kommentar
Wie geil ist das denn …
Apple MacBook Air vs. Sony Notebook vs. Newspaper
Microsoft COFEE
Laut mehreren Quellen [1, 2, 3], ist die von Microsoft entwickelte Forensik-Software Computer Online Forensic Evidence Extractor (COFEE) irgendwie ins Internet gelangt. Die Software ist nur für Ermittlungsbehörden gedacht und soll damit Beweise auf einem laufenden PC-Systemen sichern.
T-Mobile Telefonterror
Eben erhielt ich mal wieder einen Anruf mit der Rufnummer: 08003009913 und wenn ich den Anruf annehme, wird prompt aufgelegt. Bei einem Rückruf meldet sich die Kundenhotline der Telekom und vermag mich an einem Mitarbeiter zu verweisen. Liebe T-Mobile, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Internet
Verschlagwortet mit 08003009913, Anruf, Deutsche Telekom, Hotline, Rufnummer, Spam, Support, T-Mobile, Telekom, Vertrag, Vertragsverlängerung, Werbeanruf, Zusatzleistungen
Ein Kommentar