Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Monatsarchive: Februar 2009
Office 14 kommt nicht in 2009
Zwei Jahre ist es wieder her, wo Office 2007 herauskam und man ist gespannt wann die nächste Office Generation (Version 14) erscheinen wird. Marj-Jo Foley berichtet auf ihrem ZDNet-Blog, dass wohl Office 14 im Jahre 2009 nicht mehr erscheinen wird. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet
Verschlagwortet mit Microsoft Office, Office, Office 14, Office 2007, Windows 7
Kommentare deaktiviert für Office 14 kommt nicht in 2009
Conficker ist trotz Microsoft Patch aktiv!
Die aktuelle Sicherheitslage in diversen Unternehmen und Behörden greift der Conficker/Downadup/Kidokiller-Wurm immer noch um sich. Anhand neuer Updates hat Microsoft heute Nacht neue Patches freigegeben. Darunter befindet sich auch der Patch KB967715, welche ein Problem in der Autostart-Funktion (von CD/DVD/USB-Laufwerken) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Conficker, Downadup, KB967715, Kidokiller, Microsoft, Microsoft Windows, Patch, Patchday, Patches
2 Kommentare
Microsoft Patchday 25.02.2009
Heute Nacht hat Microsoft wieder eine Vielzahl an Patches freigegeben, um diverse Probleme auf x86 & x64-Systemen zu beheben. Darunter sind folgende Patches: KB961118 (SP2/SP3): Dieser Patch ist ein Update zur Behebung des Problems zur Signierung eines Druckertreiber nach der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Microsoft, Patch, Patchday, Update, Windows 2000, Windows Server 2003, Windows XP
Ein Kommentar
Kostenloses Microsoft Press E-Book
Am 19.02.2009 kam auf Microsoft Press ein sehr interessantes E-Book zum Thema Virtualisierungslösungen (eng. Virtualization Solutions) heraus. Geschrieben von Mitch Tulloch und dem Microsoft Virtualization Team informiert es über die Vorteile neuester Virtualisierungstechnologien. Darin sind auch enthalten wie man solche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Ebooks, Microsoft, Microsoft Press, Windows Server 2008
Kommentare deaktiviert für Kostenloses Microsoft Press E-Book
Microsoft Windows 7 RC1 am 10. April 2009 erhältlich?
Im Internet kursieren mehrere Gerüchte, dass Microsoft am 10. April 2009 die erste RC (Release Candidate) von Windows 7 vorstellen wird. Einhundertprozentige Information zu dem genauen Termin von Windows 7 gibt es nicht. Wir sind also alle gespannt.
Veröffentlicht unter Internet, Windows
Verschlagwortet mit Microsoft, Microsoft Windows 7, Release Windows 7, Veröffentlichung, Windows
Kommentare deaktiviert für Microsoft Windows 7 RC1 am 10. April 2009 erhältlich?
Schneller Suchen im Active Directory
OK, ich geb es zu. Ich bin faul und versuche meine Arbeiten a.s.a.p. zu erledigen. Darum gebe ich hier mal einen meiner wertvollsten Tipps ab. Einfach den Befehl als Verknüpfung auf dem Desktop oder in den QuickStart-Bereich packen und öffnen: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Active Directory, Computer, Desktop, DSQuery, rundll32.exe, System32, User, Window
Kommentare deaktiviert für Schneller Suchen im Active Directory
Autostart per GPO verhindern
Es wird empfohlen die interne Autostart-Option von Windows generell zu deaktivieren, damit keine Viren, Trojaner oder Würmer per CD/USB oder über das Netzwerk eingeschleust werden können. Um dies machen zu können gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder ist der Rechner in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Active Directory, Autostart, GPO, Gruppenrichtlinien, Richtlinien
4 Kommentare
Desktop-Symbole verschwunden?
Da ich ab und an mal die Hotline bedienen darf und auch mal etwas vergesse habe ich entschlossen, diesen wertvollen Tipp auf meinen Blog zu packen. Es kommt mal vor, dass ein Domänenbenutzer durch zu viel herumspielen seine Desktop-Symbole nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Advanced, Desktop, Domäne, Explorer, Symbol, Windows XP
2 Kommentare
Confickers Zwillingsbruder entdeckt (Version 2.0) !
Computernutzer haben es in den letzten paar Monaten schwer sich richtig gegen Computerwürmer, Viren und Trojaner zu schützen. Der Conficker-Wurm namen Conficker B++ wurde von Sicherheitsexperten vor kurzem gesichtet und ist flexibler und gefährlicher als sein Zwillingsbruder “Conficker B”! Angeblich … Weiterlesen
Sicherheitsleck in Adobe Acrobat & Adobe Reader 9
Adobe, Bürger-Cert und Golem berichten von einer ungepatchten Sicherheitslücke in allen Adobe Produkten namens Adobe Acrobat und Adobe Reader. Laut Adobe ist die Veröffentlichung eines Patches zur Behebung der Schwachstelle im März 2009 zu rechnen bzw. vorgesehen.
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Adobe, Adobe Reader, Einstellungen, Javascript
Kommentare deaktiviert für Sicherheitsleck in Adobe Acrobat & Adobe Reader 9