Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Monatsarchive: November 2008
Plesk Updates November 2008
Systemadministratoren von Linux dedizierten Webservern, die mit Parallels Plesk 8.6.0 arbeiten bekommen heute ein neues Update. In diesem Update sind folgende Programmupdates enthalten: Base packages of Plesk (Sept. 30, 2008) Plesk API [former Plesk Agent] (Sept 30, 2008) Plesk Backup … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Downloads, Parallels, Parallels Plesk, Parallels Plesk Control Panel, Plesk, Plesk 8.6.0, Update, Upgrade
Schreib einen Kommentar
.MSI Dateien entpacken
Manchmal kommt es vor, dass man .msi Dateien entpacken muss, um an die CAB-Datei heranzukommen. Klar wäre es einfacher, wenn man Programme nutzt, die das können wie z. B.: Speedcommander oder TotalCommander. Aber es gibt auch einen anderen Weg! msiexec … Weiterlesen
Faq-o-matic.net veröffentlicht Jóse 2.1
Faq-o-matic.net veröffentlichte vor ein paar Tagen die neue Jóse 2.1 Version. Auf Grund eines gemeldeten Fehlers bei der Benutzung unter Microsoft Windows 2000 wurden die Programmierer von Jóse 2.1 um Aktualisierung des Programmes gebeten. Es wird darauf hingewiesen, dass Jóse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Active Directory, Active Directory Berichte, AD, Faq, Jose, Microsoft Windows, Server, Version, Windows Server
Schreib einen Kommentar
Speedtests per speed.io
Zuverlässige Speedtest im Internet sind leider sehr rar. Um so wichtiger ist es einen zuverlässigen Partner für Speedtests zu haben. Der erste Eindruck von speed.io ist gut und vielversprechend im Gegensatz zu anderen Speedtestanbietern. Probiert es mal aus. Um Meinung … Weiterlesen
Aktualisierung meines PGP-Schlüssels
Guten Abend, auf Grund aktueller Sicherheitslage habe ich meinen PGP (Pretty-Good-Privacy) Schlüssel neu erstellt. Der Download meines PGP-Schlüssels kann hier heruntergeladen werden. Nähere Informationen über PGP kann bei Wikipedia oder auf der Produktwebseite von Pretty Good Privacy eingeholt werden. Download … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog
Verschlagwortet mit Crypt, PGP, Pretty Good Privacy, Verschlüsselungen
Schreib einen Kommentar
WordPress Sicherheitsupdate/-fix 2.6.5 veröffentlicht
WordPress veröffentlichte am Dienstag, den 25.11.2008 ein neues Sicherheitsupdate für die Blogsoftware WordPress 2.6.5. Dieses Update/Sicherheitsfix behebt sehr viele Fehler in der neuen Blogsoftware: Added a check for the correct post_type to blogger.editPost and blogger.deletePost (#8267). Updates to update_post_meta() and … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wordpress
Verschlagwortet mit Aktualisierung, Blog, Blogsoftware, Exploit, Hosting, PHP, Software, Update, Wordpress, XSS
Schreib einen Kommentar
Internet Explorer 7 nach Update SP3 installieren
Folgendes Szenario: Rechner gerade mit Microsoft Windows XP Professional frisch installiert – das Service Pack 3 gleich drübergebügelt und alle notwendigen Updates installiert ohne einen großen Gedanken an den Internet Explorer 7 zu verschwenden und kaum ist alles installiert, möchtest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Berechtigung, Berechtigungen, Microsoft Update, Registrierung, Registry, Service Pack, Update, Upgrade, Windows
46 Kommentare
Foxit Reader 3,0
Seit heute Morgen ist der meiner Meinung nach schnellste PDF-Reader namens „Foxit Reader“ in der Revision 3.0 für Microsoft Windows erschienen. Neben den herkömmlichen PDF-Dokumenten kann der Foxit Reader jetzt auch Multimedia Inhalte wie Filme, Animationen & Filme wiedergeben/abspielen. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Complete PDF Solution, Dateien, Dokumente, Foxit, Office, PDF, PDF Reader, PDFs, Reader
2 Kommentare
Registrierungsschlüssel per Script auf einen Domänenclient ändern
Hallo, viele Domänenadministratoren sind auf der Suche nach einer Möglichkeit einen direkten Zugriff auf die Registrierungsdatenbank eines Clients in ihrer Domäne zu erlangen, um dort die Berechtigung eines Ordners aller Unterordner zu ändern. Natürlich gibt es hierfür mehrere Möglichkeiten: Änderungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Anmeldung, Data, Domain, Key, Kit, Log, Logoff, Logon, Microsoft Windows, Regedit, Registry, Registry Key, Ressouce Kit Tools, Richtlinien, Script, Scripting, Server, SetAcl, Sicherheit, SubInAcl, Tools, Windows 2000, Windows 2003, Windows XP
Schreib einen Kommentar
Netzwerkeinstellung tätigen mit „netsh“
Der ein oder andere Netzwerkadministrator wird sich desöfteren mal mit „netsh“-Befehlen auseiandersetzen zu müssen, wenn es mal darum geht die Netzwerkeinstellungen zu ändern oder zu verfeinern. Meist geschieht sowas in automatischen Prozessen wo Scripte oder Batches zum tragen kommen. Unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Bücher, Interface, LAN-Verbindung, Microsoft, Microsoft Windows, netsh, Netzwerkeinstellungen, Referenz, Server, SH, Windows, Windows Server 2003, Windows Server 2008, Windows XP, XP
Schreib einen Kommentar