Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Monatsarchive: Februar 2008
Microsoft Windows XP SP3 Installation
Heute Morgen dachte ich mir… „Gut, ein Systembackup habe ich und kann gnadenlos auf Service Pack 3 RC2 für Windows XP upgraden!„. Gedacht, getan. Auf die Webseite von Microsoft Update gegangen und den Download für Microsoft Windows XP Service Pack … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Clients, DE, Download, EN, Microsoft, Microsoft Update, Pack, Service, Service Pack, Sicherung, System, Systembackup, Update, Updates, Win, Win XP, Win32, Windows, Windows XP Upgrade, WSUS
Ein Kommentar
Microsoft Vista Service Pack 1
Seit kurzem (ca. 14. Feb. 2008) können MSDN- & TechNet-Abonnenten das Microsoft Vista SP1 (Service Pack) für Microsoft Windows Vista herunterladen. Für alle anderen Kunden, die Microsoft Windows Vista nutzen müssen sich noch bis zum 18. März 2008 gedulden. Warten … Weiterlesen
Microsoft Windows XP Service Pack 3 downloaden
Viele Benutzer haben schon Microsoft Windows XP mit Service Pack 2 installiert und schwupps hat Microsoft vor ein paar Tagen das Service Pack 3 vorab auf deren Seiten veröffentlicht. Der Download ist derzeit in drei Sprachen erhältlich: Englisch, Japanisch und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Download, Free, KB, Knowledge Base, Kostenlos, Microsoft, Online, Pack, Service, Service Pack, Windows, Windows Service, XP
Ein Kommentar
Microsoft Windows XP Sicherheitsrichtlinie übernehmen
Wer unter Microsoft Windows in einer Domäne arbeitet und die Sicherheitsrichtlinien gesetzt sind, kann per Eingabeaufforderung folgende Kommandos zur manuellen Übertragung der Domänen Gruppenrichtlinien eingeben: gpupdate /force GPUpdate.exe (Group-Policy-Update) beinhaltet folgende Optionen: Syntax: GPUpdate [/Target:{Computer | User}] [/Force] [/Wait:<Wert>][/Logoff] [/Boot] … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Active, AD, Aktualisierung, Anwendung, Boot, Client, Directory, Force, GPUpdate, Gruppen, Gruppenrichtlinien, KB, Logoff, Microsoft, Richtlinien, Server, Sicherheitsrichtlinien, Sync, Windows, XP
Ein Kommentar
Cisco CP-7960G VoIP
Hallo, Guten Abend und einen schönen Restsonntag noch. Nachdem ich mir letzten Montag ein neues Cisco Unified Communications VoIP-Hardphone Typs CP-7960G bestellt hatte und es am Freitag geliefert wurde – Übrigens habe ich mich sehr darüber gefreut – voller Spannung … Weiterlesen
SSL bzw TLS mit Proftpd einrichten
Moin Moin, folgende Einstellungen verhelfen einen Systemadministrator unter Linux die Verwendung von SSL bzw TLS mit Proftpd: Installation des OpenSSL Paketes unter Linux (hier Debian) erfolgt mit folgendem Befehl in der Bash: ~# apt-get install openssl Einrichtung der OpenSSL Schlüssel … Weiterlesen
Shortcut für Netzwerkverbindungen
Guten Morgen, wer kennt es nicht. Man sucht schon immer ein Shortcut (ncpa.cpl) für die Netzwerkverbindungen, aber nie gefunden? Mit der folgenden Kombination kann man die Netzwerkverbindungen direkt aufrufen: Start => Ausführen => ncpa.cpl => Enter bzw. OK drücken oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Fehler, NCPA, Netzwerk, Netzwerkverbindungen, Shortcut, Suche, Taste, Verbindung, Windows
Kommentare deaktiviert für Shortcut für Netzwerkverbindungen
Desktop anzeigen
Moin Moin, um den Desktop anzeigen zu lassen und diesen mit einer neuer Verknüpfung zu versehen, öffnet man einfach einen Editor; trägt folgende Zeilen ein: 12345[Shell] Command=2 IconFile=explorer.exe,3 [Taskbar] Command=ToggleDesktop und speichert diese als „Desktop anzeigen.scf“ ab. SCF steht unter … Weiterlesen
Windows 2000 GPO übernehmen
Moin Moin, um in Windows 2000 Professional oder Server die Gruppenrichtlinien über die Console (manuell) zu übermitteln muss man folgenden Code: Aktualisiert die Sicherheitseinstellungen für den lokalen Computer secedit /refreshpolicy machine_policy /enforce oder Aktualisiert die Sicherheitseinstellungen für das lokale Benutzerkonto … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Aktuell, Anmeldung, Benutzer, Computer, Console, Einstellung, EN, Enforce, Force, GPO, Kennwort, Konsole, Konto, Machine_Policy, Richtlinien, Sicherheit, Update, Updates, User, Windows, Übermittlung
Kommentare deaktiviert für Windows 2000 GPO übernehmen
Firefox Bookmarks Online?
Moin Moin & Guten Morgen, seit geraumer Zeit gibt es einen Onlinedienst der sich My.Foxmarks nennt. Bei diesem Dienst kann man seine Firefox Bookmarks online speichern, hinzufügen, editieren und löschen. Dieser Dienst ist Kostenlos, jedoch in englischer Sprache gehalten. Ich … Weiterlesen